Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8206 GENO Broker Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 19.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

GENO Broker

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 19.06.24 08:20
38.570,76 PKT +88,65 | +0,23%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Hongkong stark dank Reformhoffnung - sonst durchwachsen

19.06.2024 - 08:58:55
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Aktienmärkte haben am Mittwoch eine durchwachsene Kursentwicklung gezeigt. Während es in Hongkong deutlich und in Japan moderat bergauf ging, standen bei den chinesischen Festlandbörsen sowie in Australien Verluste zu Buche.

Der anhaltende Hype um Künstliche Intelligenz (KI) mit Nvidia als neuem weltweit wertvollstem Börsenunternehmen hatte am Vortag zwar dem Halbleitersektor eine Fortsetzung seiner Rekordjagd beschert. Den US-Märkten insgesamt gab das nach den jüngsten Bestmarken aber keinen neuen Schwung mehr.

Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong zog zur Wochenmitte um 2,6 Prozent auf 18 385,42 Punkte an. Auch dank Hoffnungen auf mögliche chinesische Kapitalmarktreformen konnte der zuletzt schwache Markt damit den Rückstand auf andere technologielastige Handelsplätze wie Südkorea und Taiwan verkürzen.

Der Tokioter Leitindex Nikkei 225 knüpfte mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 38 570,76 Punkte an seine Erholung vom Vortag an. Zuvor war bekannt geworden, dass die japanischen Exporte dank der schwachen Landeswährung im Mai so deutlich gestiegen waren wie seit November 2022 nicht mehr. Analysten hatten mit einem geringeren Wachstum gerechnet.

Derweil sank der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen um 0,4 Prozent auf 3530,35 Zähler. In Sydney verabschiedete sich der australische Leitindex S&P/ASX 200 mit einem Minus von 0,11 Prozent auf 7769,70 Punkte aus dem Handel./gl/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.769,70
PKT
-8,40
-0,11%
19.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.570,76
PKT
+88,65
+0,23%
19.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.430,39
PKT
+521,64
+2,91%
19.06.24
10:08:22
Seitenanfang