Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12715 Volksbank Sprockhövel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 31.05.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Sprockhövel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NASDAQ

Kurs vom 31.05.24 19:04
18.255,73 PKT -282,94 | -1,53%
52 Wochen Tief/Hoch
14.058,30 PKT
18.907,50 PKT
WKN: A0AE1X | ISIN: US6311011026

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP/Aktien New York: Kaum verändert vor zahlreichen wichtigen Ereignissen

29.01.2024 - 16:57:06
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben sich am Montag nach den jüngsten Rekorden kaum vom Fleck bewegt. In dieser Woche stehen zahlreiche wichtige Konjunkturdaten und Ereignisse an. So wird der ISM-Einkaufsmanagerindex, der die Stimmung in der US-Industrie widerspiegelt, veröffentlicht sowie der monatliche Arbeitsmarktbericht der Regierung. Zudem entscheidet die Notenbank Federal Reserve über die Zinsen, und seitens der Unternehmen legen Schwergewichte wie Apple, Microsoft und Alphabet Geschäftszahlen vor.

Der Dow Jones Industrial stieg im frühen Handel um 0,02 Prozent auf 38 118,75 Punkte. Der bekannteste Wall-Street-Index hatte erst am Freitag ein Rekordhoch erklommen und im Wochenverlauf zudem ein leichtes Plus verbucht.

Der marktbreite S&P 500 , der ebenfalls am Freitag auf ein Rekordhoch geklettert war, zeigte sich am Montag mit plus 0,03 Prozent auf 4892,54 Punkte fast unverändert. Der von Technologiewerten dominierte Auswahlindex Nasdaq 100 rückte um 0,10 Prozent auf 17 438,56 Zähler vor. Er hatte am Mittwoch seinen höchsten Stand erreicht.

Stratege Andrew Garthwaite von der Schweizer Bank UBS warnte allerdings hinsichtlich der allgemeinen weltweiten Aussichten für Aktien, dass die Märkte vor einer "schwierigen Phase" stünden. Unternehmensseitig könnte ein verlangsamtes Wachstum die Gewinnschätzungen beeinträchtigen, schrieb er. Die UBS rechnet hier mit Enttäuschungen, da sie die Gewinnmargen durch steigende Löhne und die verzögerten Auswirkungen höherer Zinsen bedroht sieht.

Unter den Einzelwerten rückten kurz nach Handelsstart die Aktien von Microsoft in den Blick. Sie übertrafen ihr Rekordhoch vom Donnerstag. Vor den am Dienstag erwarteten Quartalszahlen ging es um 0,7 Prozent auf 406,60 US-Dollar hoch. Das Wachstumsthema Künstliche Intelligenz (KI) sorgt nach wie vor für den Höhenflug der Papiere des Software-Riesen. Beim Börsenwert wurde die Marke von drei Billionen Dollar bereits in der vergangenen Woche überschritten. Microsoft ist weiterhin wertvoller als Apple . Die Apple-Aktie gab zuletzt um 0,9 Prozent nach.

Salesforce wurden von der guten Stimmung für die Microsoft-Papiere mitgezogen und stiegen als Favorit im Dow Jones um 1,5 Prozent. Bis zum Rekordhoch dieser Software-Aktie fehlen allerdings noch knapp 10 Prozent.

Boeing profitierten nur kurzzeitig davon, dass wieder Flugzeuge des Typs 737-9 Max wieder in den USA fliegen dürfen. Die Aktie des Flugzeugbauers gab zuletzt um 0,7 Prozent nach. Bei einer so gut wie neuen 737-9 Max von Alaska mit mehr als 170 Menschen an Bord war am 5. Januar kurz nach dem Start im Steigflug ein Rumpfteil herausgebrochen. Die US-Bundesluftfahrtbehörde FAA und andere Behörden hatten nach dem Zwischenfall angeordnet, alle rund 170 ähnlichen Flugzeuge des Typs für Untersuchungen am Boden zu lassen.

Die Anteile von iRobot sackten zeitweise auf den tiefsten Stand seit Ende 2009 und erholten sich dann etwas. Zuletzt stand ein Minus von 10,1 Prozent auf 15,24 Dollar zu Buche. Angesichts des Widerstandes der EU-Kommission sagte Amazon die geplante Übernahme des Anbieters von Robotersaugern ab. Die Papiere des Online-Handelsgiganten Amazon legten zugleich leicht zu./ck/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P 500 A0AET0
S&P Indizes
5.242,66
PKT
-24,29
-0,46%
30.05.24
21:30:51
NASDAQ 100 A0AE1X
NASDAQ Indizes
18.255,73
PKT
-282,94
-1,53%
31.05.24
19:04:44
Dow Jones Industrial Average ( 969420
DOW JONES Indizes
38.255,06
PKT
+143,58
+0,38%
31.05.24
19:08:01
Seitenanfang