Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8940 Volksbank Lahr eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lahr eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

CAC 40

Kurs vom 26.06.24 18:05
7.609,15 PKT -53,15 | -0,69%
52 Wochen Tief/Hoch
6.773,82 PKT
8.259,19 PKT
WKN: 969400 | ISIN: FR0003500008

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Europa: LVMH-Kursverluste belasten europäischen Gesamtmarkt

11.10.2023 - 12:16:28
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Mittwoch ein leichtes Minus verzeichnet. Dabei zogen die deutlichen Abgaben des Schwergewichts LVMH den Markt nach unten. Der EuroStoxx 50 sank am Mittag um 0,28 Prozent auf 4193,33 Punkte.

Der französische Cac 40 litt mit 0,52 Prozent Minus auf 7125,37 Punkte noch stärker unter der Entwicklung, während der britische FTSE 100 um 0,11 Prozent auf 7636,61 Punkte zulegte und damit von einer Erholung der Ölwerte profitierte.

Die enttäuschenden Zahlen von LVMH holten die Märkte nach der Euphorie über die zurückhaltenden Aussagen aus US-Notenbankkreisen auf den Boden der Realität zurück. "Auch wenn einzelne Fed-Mitglieder in den vergangenen Tagen die Anleger scheinbar auf eine Verlängerung der Zinspause im November vorbereiten wollten, ist das Credo 'höher für länger' damit noch lange nicht aus dem Markt und dürfte die Aktienmärkte auf ihrem Weg nach oben bremsen", warnte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets.

"Die Investoren trauen dem Braten noch nicht und insbesondere die bald beginnende Berichtssaison kann noch einige unschöne Überraschungen parat halten", fügte Marktexperte Andreas Lipkow hinzu. "Das zeigt sich auch in den Aktivitäten an den Anleihemärkten, wo die Renditen bereits wieder zu steigen beginnen."

Der Luxusgütersektor rangierte nach den schwachen Zahlen von LVMH am Ende der Kurstabelle. Die Aktie des französischen Konzerns erlitt mit 6,6 Prozent Abschlag dabei die schwersten Abgaben. Nach dem Rekordjahr 2022 hatte sich das Wachstum in den vergangenen Monaten stärker abgeschwächt als von Experten erwartet. Vor allem die Nachfrage nach Mode und Lederwaren enttäuschte, der Umsatz im Geschäft mit Spirituosen war eingebrochen. Analyst Graham Renwick von Berenberg sprach von einer Normalisierung der zuvor außergewöhnlich starken Geschäfte. Unter den Vorgaben litten auch die Einzelhandelswerte, die ebenfalls schwach waren.

Während Ölwerte von der Stabilisierung der Ölpreise profitierten, gaben Novo Nordisk im Pharmasektor positiv den Takt an. Der dänische Insulinhersteller hatte eine Studie zu den Nierenergebnissen seines Blockbuster-Medikaments Ozempic wegen erwiesener Wirksamkeit vorzeitig beendet. Der unabhängige Datenüberwachungsausschuss (Data Monitoring Committee, DMC) sei zu dem Schluss gekommen, dass die Ergebnisse einer Zwischenanalyse bestimmte vorab festgelegte Kriterien für eine vorzeitigen Beendigung der Studie erfüllten, teilte Novo Nordisk mit. Der Kurs kletterte um 3,7 Prozent.

Für die Aktien von Dialyseanbietern ging es im gleichen Zuge allerdings abwärts. Die Papiere von Fresenius Medical Care (FMC) brachen ein. Die Studie von Novo Nordisk mit seinem Antidiabetikum zum Einsatz bei chronischen Nierenpatienten sei unerwartet früh zur befürchteten Belastung geworden, schrieb der JPMorgan-Analyst David Adlington./mf/tih


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
E-STOXX 50 ® 965814
STOXX Ltd.
4.915,94
PKT
-20,03
-0,41%
26.06.24
17:50:00
CAC 40 969400
Paris
7.609,15
PKT
-53,15
-0,69%
26.06.24
18:05:02
Seitenanfang