Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8324 Raiffeisenbank Erlenbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Erlenbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

TECDAX PERFORMANCE-INDEX

Kurs vom 28.06.24 17:50
3.326,63 PKT -4,04 | -0,12%
52 Wochen Tief/Hoch
2.788,38 PKT
3.490,44 PKT
WKN: 720327 | ISIN: DE0007203275

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax erholt nach Apple-Zahlen

05.05.2023 - 07:33:10
FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - MODERAT ERHOLT ERWARTET - Der Dax könnte seine bisherigen Wochenverluste am Freitag etwas reduzieren. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start gut 0,4 Prozent höher auf 15 801 Punkte. Im Wochenverlauf war der Dax zwischenzeitlich zwar sogar über 16 000 Punkte geklettert, liegt aktuell auf Wochensicht aber 1,2 Prozent im Minus. Der Wochenabschluss hängt wohl vor allem vom US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag ab - dem letzten Highlight nach den Leitzinsentscheidungen der Fed und der EZB. "Das Idealszenario für die Börsen ist aktuell sicherlich ein Arbeitsmarkt, der stabil ist, aber nicht boomt oder gar überhitzt", erklärte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Denn in diesem Szenario kann das nächste Meeting der Fed nach 10 Zinserhöhungen in Serie das erste Meeting ohne Anhebung werden." Den erwarteten freundlichen Handelsstart führt Altmann vor allem auf die Geschäftszahlen von Apple zurück. "Apple ist eines der Schwergewichte, die an der Börse immer unter besonderer Beobachtung stehen. Da wiegen gute Zahlen doppelt."

USA: - VERLUSTE - Die Schieflagen und Kurseinbrüche im US-Bankensektor reißen nicht ab und haben am Donnerstag den Anlegern den Appetit auf Aktien verhagelt. Zweistellige Kursstürze gleich mehrerer Regionalbanken sorgten dafür, dass der US-Leitindex Dow Jones Industrial seine jüngste Schwäche fortsetzte. Der Index verlor 0,86 Prozent auf 33 127,74 Punkte und fiel auf den tiefsten Stand seit Ende März. In den ersten vier Maitagen hat der Dow knapp drei Prozent eingebüßt. Am Vortag hatte eine neuerliche Zinserhöhung der US-Notenbank Fed die US-Börsen belastet. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,72 Prozent auf 4061,22 Zähler nach. Der Nasdaq 100 hielt sich mit einem Minus von 0,37 Prozent auf 12 982,48 Punkte etwas besser, weil in dem technologielastigen Börsenbarometer die Banken keine große Rolle spielen.

ASIEN: - UNEINHEITLICH- Die Börsen Asiens habem am Freitag keine gemeinsame Richtung gefunden. Für den Hang-Seng-Index in Hongkong ging es zuletzt um gut 0,6 Prozent nach oben. Der CSI-Index in China mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen fiel um ein halbes Prozent. Der S&P ASX 200 in Australien notierte moderat höher. In Japan wurde auch zum Wochenschluss feiertagsbedingt nicht gehandelt.

^
DAX	                15734,24    -0,51%
XDAX	                15750,74    -0,15%
EuroSTOXX 50	  4287,03    -0,54%
Stoxx50	          3998,07    -0,45%
			
DJIA	                33127,74    -0,86%
S&P 500	          4061,22    -0,72%
NASDAQ 100	12982,48    -0,37%

°

-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:


^
Bund-Future 136,52 -0,18%
°

DEVISEN:

^
Euro/USD       	1,1045    +0,30%
USD/Yen           	133,90    -0,31%
Euro/Yen       	147,88    -0,02%

°

ROHÖL:

^
Brent          73,23    +0,73 USD
WTI            69,21    +0,65 USD

°

/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TecDAX ® 720327
Xetra
3.326,63
PKT
-4,04
-0,12%
28.06.24
17:50:00
MDAX ® 846741
Xetra
25.176,06
PKT
-197,83
-0,78%
28.06.24
17:50:00
DAX ® 846900
Xetra
18.235,45
PKT
+24,90
+0,14%
28.06.24
17:50:00
Seitenanfang