Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MDAX PERFORMANCE-INDEX

Kurs vom 28.06.24 17:50
25.176,06 PKT -197,83 | -0,78%
52 Wochen Tief/Hoch
23.627,00 PKT
28.889,90 PKT
WKN: 846741 | ISIN: DE0008467416

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Frankfurt: Dax schnuppert erstmals Höhenluft über 18 000 Punkten

13.03.2024 - 12:01:41
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Mittwoch seinen Rekordlauf fortgesetzt und erstmals über die 18 000-Punkte-Hürde gelugt. Positive Impulse kamen vor allem von den US-Börsen. Am Vorabend hatten sie in den letzten Handelsstunden frischen Schwung erhalten und werden an diesem Tag stabil bis leicht im Plus erwartet. All das, ob es im Februar überraschend zu einer Beschleunigung des Preisauftriebs in der weltgrößten Volkswirtschaft gekommen war.

Nachdem der deutsche Leitindex kurz nach dem Handelsstart bis auf 18 001,42 Punkte geklettert war, bröckelten die moderaten Gewinne ab. Gegen Mittag legte der Dax dann um 0,11 Prozent auf 17 985,43 Punkte zu. Der Index der mittelgroßen Unternehmen, der MDax , gab um 0,22 Prozent auf 26 349,22 Zähler nach.

"Es scheint, als könne den Markt nichts mehr aufhalten, auch nicht eine in den USA wieder leicht anziehende Inflation, die eine erste Zinssenkung weiter nach hinten schieben könnte", schrieb Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei RoboMarkets. Der Freitag dürfte nun wohl "zum interessantesten Handelstag dieser Woche" werden, da wieder großer Verfallstag an den Terminbörsen sein wird. Dann laufen Optionen und Futures auf Aktien und Aktienindizes aus, was laut Molnar "gerade oberhalb der 18 000 Punkte noch einmal für viel Bewegung sorgen könnte". "Schon oft in der Vergangenheit waren diese Termine auch entscheidende Wendepunkte für den Markt."

Die Berichtssaison hierzulande setzte nochmals Akzente, denn einige hochkarätige deutsche Unternehmen legten Geschäftszahlen vor. So sprangen Zalando mit plus 15,5 Prozent an die Dax-Spitze und machten damit ihre Verluste seit dem Jahresbeginn mehr als wett. Laut einem Händler übertraf der Modehändler trotz eines Umsatzrückgangs mit seinem operativen Jahresgewinn die Erwartungen. Obendrein kam es gut an, dass Zalando mittelfristig neue Chancen für Wachstum sieht.

Ebenfalls deutliche Kursgewinne verbuchten die Eon -Aktien mit plus 5,3 Prozent. Der Energieversorger überzeugte nicht nur mit seinen Ergebniszielen für dieses Jahr, sondern auch mit einer starken Botschaft für die Jahre bis 2028. Das zog auch die RWE -Aktien mit nach oben, die um 1,5 Prozent zulegten.

Die Anteilsscheine von Adidas erholten sich von ihren zunächst deutlichen Verlusten und gewannen zur Mittagszeit 0,5 Prozent. Der Sportartikelhersteller enttäuschte mit seinem Ausblick. Der Tenor zum laufenden ersten Quartal wurde allerdings als "deutlich positiver" eingeschätzt, so etwa von der kanadischen Bank RBC.

Einige Unternehmen aus dem SDax legten ebenfalls Jahreszahlen vor und gaben Ausblicke. Unter ihnen ragten die Papiere von Klöckner & Co mit plus 2,8 Prozent heraus. Der Stahlhändler schrieb zwar wegen tieferer Stahlpreise sowie Wertberichtigungen im Jahr 2023 rote Zahlen, will aber dennoch eine Dividende ausschütten, wenn auch nur eine halb so hohe wie im Vorjahr. Für 2024 blickt der Konzern zudem recht optimistisch auf die Geschäftsentwicklung./ck/mis

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MDAX ® 846741
Xetra
25.176,06
PKT
-197,83
-0,78%
28.06.24
17:50:00
DAX ® 846900
Xetra
18.235,45
PKT
+24,90
+0,14%
28.06.24
17:50:00
Seitenanfang