Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8291 Raiffeisenbank Mittelschwaben eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Mittelschwaben eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DAX ®

Kurs vom 21.06.24 17:50
18.163,52 PKT -90,66 | -0,50%
52 Wochen Tief/Hoch
14.630,20 PKT
18.892,90 PKT
WKN: 846900 | ISIN: DE0008469008

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Frankfurt Eröffnung: Leichte Gewinne - Geldpolitik und Taiwan-Erdbeben

03.04.2024 - 09:27:37
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Verlusten am Dienstag hat der Dax zur Wochenmitte wieder leicht zugelegt. In der Woche nach Ostern sind die Umsätze allerdings immer noch recht dünn. Der deutsche Leitindex legte kurz nach dem Handelsauftakt um 0,20 Prozent auf 18 319,86 Punkte zu. Der MDax gab um 0,30 Prozent auf 26 695,58 Zähler nach. Der EuroStoxx 50 , Leitindex der Euroregion, gewann 0,29 Prozent auf 5056,48 Zähler.

Tags zuvor hatte der Dax zunächst zugelegt und mit 18 567 Zählern einen weiteren Rekord aufgestellt. Am Handelsschluss allerdings stand dann ein Minus von gut einem Prozent zu Buche, denn es waren Sorgen zurückgekehrt, dass in den USA die Zinsen doch länger als bislang erhofft, hoch bleiben könnten. Auslöser waren Konjunkturdaten zur Osterzeit gewesen, die auf eine starke US-Wirtschaft hingewiesen hatten.

Daher stehen nun die US-Arbeitsmarktdaten an diesem Nachmittag im Blick. Veröffentlicht wird die März-Statistik zur Beschäftigung im privaten Gewerbe. Sie gilt als wichtiger Indikator für den offiziellen Arbeitsmarktbericht, der am Freitag den konjunkturellen Höhepunkt der Woche darstellt.

Zudem richten sich die Blicke zur Wochenmitte auf die Folgen eines Erdbebens in Taiwan. Das stärkste Beben seit 25 Jahren im Bereich der Ostküste des Inselstaats rückte das Thema Lieferketten wieder in den Blick. "Taiwan ist weltweit führend in der Chipherstellung", hieß es dazu von der Landesbank Baden-Württemberg. "Der wichtigste taiwanesische Halbleiter-Hersteller TSMC stoppte aufgrund des Erdbebens vorerst die Produktion."/ck/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MDAX ® 846741
Xetra
25.296,18
PKT
-419,58
-1,63%
21.06.24
17:50:00
E-STOXX 50 ® 965814
STOXX Ltd.
4.907,30
PKT
-40,43
-0,82%
21.06.24
17:50:00
DAX ® 846900
Xetra
18.163,52
PKT
-90,66
-0,50%
21.06.24
17:50:00
Seitenanfang