Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13842 Volksbank Rhein-Ruhr eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhein-Ruhr eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HELLOFRESH SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: Halbjahresbilanz drückt Delivery Hero auf Tief seit April

30.08.2023 - 11:42:37
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Halbjahresbericht von Delivery Hero ist am Mittwoch an der Börse gar nicht gut angekommen. Der Kurs der Aktie weitete die Verluste am Vormittag auf zuletzt 6,6 Prozent aus. Als größter Verlierer im MDax der mittelgroßen Titel rutschten die Papiere auf den tiefsten Stand seit Ende April.

Der Essenslieferdienst hat zwar im ersten Halbjahr deutlich weniger Verlust gemacht. Von Januar bis Ende Juni sammelte sich unter dem Strich ein Fehlbetrag von gut 832 Millionen Euro an - nach knapp 1,5 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Analysten hatten sich allerdings im Durchschnitt ein kleineres Minus erhofft. Bereits zu Monatsbeginn hatte das Management Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt und das Umsatzziel erhöht.

"Das zweite Quartal zeigt, dass die Fokussierung auf die Kosten zulasten des Umsatzes geht", sagte ein Händler. So sei der wichtige Bruttowarenwert in diesem Zeitraum nur um acht Prozent gestiegen.

Analystin Wassachon Udomsilpa von der Bank RBC schrieb von einem "unsicheren Ausblick für das Wachstum". Diese Unsicherheit sei der stärkeren Ausrichtung des Unternehmens auf die Profitabilität geschuldet. Auf den amerikanischen Märkten liege zudem die Profitabilität unter der Markterwartung. Die bereinigte operative Marge (Ebitda) in Relation zum Bruttowarenwert liege mit minus 3,8 Prozent unter dem Konsens von minus 3,2 Prozent.

Die Aktien von Delivery Hero haben seit Jahresbeginn mehr als ein Viertel verloren. Schlechter haben sich im MDax nur die Papiere des Metallrecyclers Befesa entwickelt. Die Verluste von Delivery Hero im Börsenjahr 2023 resultieren vor allem aus einem Kurseinbruch im Februar, als das Unternehmen die Investoren mit überraschend schlechten Zahlen für das Schlussquartal 2022 geradezu schockierte. Binnen weniger Wochen hatte sich der Kurs daraufhin nahezu halbiert - und sich seitdem nur mäßig erholt.

Während es für die Aktien von Delivery Hero am Mittwoch abwärts ging, setzten Anleger auf Hellofresh . Die Anteile des Versenders von Kochboxen erreichten den höchsten Stand seit November. Hier kann sich auch die Bilanz des bisherigen Börsenjahres sehen lassen, mit einem Plus von 34 Prozent./bek/ngu/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HELLOFRESH SE INH O.N. A16140
Xetra
4,7100
EUR
-0,02
-0,46%
27.06.24
09:30:14
DELIVERY HERO SE NA O.N. A2E4K4
Xetra
23,0800
EUR
-0,27
-1,16%
27.06.24
09:32:53
Seitenanfang