Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9061 VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DIDI GLOBAL INC. REG. SHARES(SP.ADRS)/0,25 O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Chinesischer VW-Partner Xpeng übernimmt Auto-Entwicklungssparte von Didi

28.08.2023 - 16:24:24
HONGKONG (dpa-AFX) - Der chinesische Elektroautobauer Xpeng stärkt sich mit dem Zukauf der Auto-Entwicklungseinheit des Fahrtenvermittlers Didi . Für das Geschäft zahlt der VW-Partner gut 5,8 Milliarden Hongkong-Dollar (689 Mio Euro) in Aktien, wie am Montag aus Mitteilungen an die Börse hervorging. Didi wird damit rund 3,25 Prozent der Anteile an dem aufstrebenden Elektroautoanbieter erhalten.

Xpeng will in Zusammenarbeit mit Didi bereits im kommenden Jahr eine neue Elektroautomarke auf den Markt bringen. Die Fahrzeuge sollen den Massenmarkt bedienen und rund 150 000 chinesische Yuan (gut 19 000 Euro) kosten - bisher war Xpeng nur oberhalb von 200 000 Yuan unterwegs. Die Xpeng-Aktien stiegen in Hongkong um 11 Prozent, die in New York notierten Scheine kletterten nach Handelsbeginn um 3,3 Prozent. Die Didi-Papiere legten in den USA um 2,8 Prozent zu.

Vor rund einem Monat hatte auch Europas größter Autokonzern Volkswagen seinen Einstieg bei Xpeng verkündet, um in der Volksrepublik mit zusammen entwickelten E-Modellen schneller Erfolge verzeichnen zu können. Für knapp 5 Prozent der Anteile an Xpeng zahlt VW demnach rund 700 Millionen US-Dollar.

Mit dem Verkauf von Didis Autoentwicklungssparte an Xpeng gibt es auf dem stark wachsenden chinesischen Elektroautomarkt einen potenziellen Anbieter weniger. Auf dem Markt tobt derzeit eine Rabattschlacht um die Gunst der Kunden, die auch VW mit seinen Autos unter Druck setzt. Der E-Autobauer BYD hat in diesem Jahr dank des starken Absatzwachstums bei Elektroautos die Marktführerschaft von der Wolfsburger Kernmarke VW Pkw im weltweit größten Automarkt übernommen./men/stw/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
XPENG INC. SP.ADS/2 CL.A A2QBX7
Frankfurt
7,7800
EUR
+0,02
+0,26%
03.06.24
11:11:53
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Xetra
114,6000
EUR
-0,40
-0,35%
03.06.24
17:14:00
DIDI GLOBAL SP.ADR/0,25 A3CTLG
Stuttgart
4,0800
EUR
-0,02
-0,49%
03.06.24
08:21:48
BYD CO. LTD H YC 1 A0M4W9
Frankfurt
26,8000
EUR
+1,04
+4,04%
03.06.24
17:03:53
Seitenanfang