Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8949 Volksbank Lüneburger Heide eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lüneburger Heide eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HAPAG-LLOYD AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Umsatz und Gewinn von Hapag-Lloyd brechen auch im zweiten Quartal ein

10.08.2023 - 10:07:27
HAMBURG (dpa-AFX) - Die schwache Konjunktur und die rückläufige Nachfrage nach Transporten auf See haben Umsatz und Gewinn der Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd auch im zweiten Quartal einbrechen lassen. Im Zeitraum von April bis Juni sackte das Konzernergebnis auf gut eine Milliarde Euro, wie die Hapag-Lloyd AG am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Im Vergleich zum zweiten Quartal des Rekordjahres 2022 ist das ein Rückgang um mehr als drei Viertel. Der Umsatz halbierte sich in etwa auf 4,42 Milliarden Euro.

Hintergrund ist die Normalisierung der jahrelang gestörten Lieferketten auf den Weltmeeren. Die durchschnittliche Frachtrate sank Hapag-Lloyd zufolge im zweiten Quartal von 2935 auf 1533 Dollar je Standardcontainer.

Die gewaltigen Verwerfungen in den globalen Lieferketten hatten alle Containerreedereien zu Gewinnern der Corona-Pandemie gemacht. Knappe Kapazitäten hatten die Preise für Seetransporte nach vielen Krisenjahren mit Preiskämpfen, Überkapazitäten und roten Zahlen immer weiter steigen lassen.

Hapag-Lloyd gilt mit einer Flotte von 258 Containerschiffen und einer Transportkapazität von fast 1,9 Millionen 20-Fuß-Standardcontainern (TEU) als fünftgrößte Reederei der Welt, hinter Cosco, CMA CGM, Maersk und dem Primus MSC./kf/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HAPAG-LLOYD AG NA O.N. HLAG47
Xetra
171,5000
EUR
-0,10
-0,06%
27.06.24
13:59:19
Seitenanfang