Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8949 Volksbank Lüneburger Heide eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lüneburger Heide eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HAPAG-LLOYD AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Verband: Containerreedereien bauen Flotten in Rekordtempo aus

10.01.2024 - 14:42:43
HAMBURG/KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Nach den gewaltigen Engpässen während der Coronapandemie bauen die Containerreedereien ihre Flotten weiter im Rekordtempo aus. "Im Jahr 2023 lieferten die Werften 350 neue Containerschiffe mit einer Gesamtkapazität von 2,2 Millionen TEU (20-Fuß-Standardcontainer) aus und übertrafen damit den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2015, als 1,7 Millionen TEU ausgeliefert wurden", berichtete der in Bagsværd bei Kopenhagen ansässige internationale Schifffahrtsverband Bimco am Mittwoch.

"Der Rekord von 2023 wird nun wahrscheinlich schon 2024 übertroffen werden", sagte Bimco-Analyst Niels Rasmussen. "Im Jahr 2024 sollen 478 Containerschiffe mit einer Kapazität von 3,1 Millionen TEU ausgeliefert werden, was den Rekord von 2023 um 41 Prozent übertrifft." Damit werde die Kapazität der Containerflotte voraussichtlich um zehn Prozent wachsen. Abzüglich der Verschrottung ausgedienter Schiffe rechnet Bimco für 2024 erstmals mit einer Kapazität von um die 30 Millionen TEU weltweit.

Am meisten profitieren Bimco zufolge chinesische Werften, die fast 55 Prozent der gesamten neuen Schiffskapazität der Jahre 2023 und 2024 ausliefern. Südkoreanische Werften werden demnach voraussichtlich 38 Prozent der Schiffskapazität liefern.

Weil die Nachfrage nach Transporten auf See mit drei bis vier Prozent langsamer wächst, dürfte der Trend längerfristig verhindert, dass die Preise - im Branchenjargon Frachtraten - erneut so stark ansteigen, wie während der Pandemie. "Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wird sich im Jahr 2024 noch verstärken", so Rasmussen. "Anhaltende Störungen im Roten Meer, die die Schiffe zwingen, über das Kap der Guten Hoffnung zu fahren, könnten das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage jedoch wiederherstellen." Allerdings sollen Bimco zufolge in den Jahren 2025 und 2026 weitere 3 Millionen TEU ausgeliefert werden, "und wenn das Recycling nicht erheblich zunimmt, dürfte das Marktungleichgewicht zurückkehren, sobald die Situation im Roten Meer gelöst ist"./kf/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HAPAG-LLOYD AG NA O.N. HLAG47
Xetra
172,7000
EUR
+0,60
+0,35%
28.06.24
13:27:44
A.P.MOELL.-M.NAM B DK1000 861837
Xetra
1.660,5000
EUR
+44,50
+2,75%
28.06.24
09:40:49
Seitenanfang