Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8977 VR-Bank Main-Rhön eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Main-Rhön eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ORLEN S.A. INHABER-AKTIEN ZY 1,25

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Chef des polnischen Ölkonzerns Orlen verliert sein Amt

01.02.2024 - 13:35:20
WARSCHAU (dpa-AFX) - Gut sechs Wochen nach dem Regierungswechsel in Polen muss der bisherige Chef des polnischen Mineralölkonzerns Orlen gehen. Daniel Obajtek werde mit Wirkung zum 5. Februar von seiner Funktion entbunden, teilte der Aufsichtsrat am Donnerstag in einer Börsennotiz mit. Der 48 Jahre alte Manager galt als politischer Zögling von Jaroslaw Kaczynski, der als Chef der nationalkonservativen früheren Regierungspartei PiS bis vor Kurzem sehr viel Einfluss in Polen hatte. Orlen betreibt in Deutschland die Tankstellenkette "Star". Der polnische Konzern wird auch als Interessent gehandelt für einen Einstieg bei der PCK Raffinerie in Schwedt.

Der nun geschasste Konzernchef Obajtek wurde im vergangenen Herbst auch über Polen hinaus bekannt. Die damalige Opposition warf ihm vor, mit künstlich niedrigen Benzinpreisen Wahlkampfhilfe für die PiS-Regierung zu leisten. Die Dumping-Preise lösten an einigen Tankstellen zeitweise Benzinmangel aus. Die PiS verlor die Parlamentswahl am 15. Oktober. Mittlerweile wird das Land von einer Mitte-Links-Koalition unter Donald Tusk regiert. Zu den Vorwürfen der künstlich gesenkten Benzinpreise ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Doch das ist nicht das Einzige: Die Ermittler befassen sich derzeit auch mit der Frage, ob bei der Fusion von Orlen mit der Danziger Raffinerie Lotus alles mit rechten Dingen zuging. Die Regierung von Tusk erwägt auch, einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu der Fusion einzuberufen. Der Verdacht lautet, dass Orlen unter Führung von Obajtek 30 Prozent der Lotus-Antele zu einem zu niedrigen Preis an den saudi-arabischen Konzern Aramco verkauft hat./dhe/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ORLEN S.A. ZY 1,25 929424
Frankfurt
15,0680
EUR
+0,07
+0,45%
31.05.24
17:28:28
Seitenanfang