Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8926 Volksbank Hohenzollern-Balingen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenzollern-Balingen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

GRAND CITY PROPERTIES S.A. ACTIONS AU PORTEUR EO-,10

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

BGH prüft: Darf Auskunftsanspruch zur Miethöhe verjähren?

24.05.2023 - 12:14:22
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Vermieter müssen auf Verlangen Auskünfte zur Berechnung der Miethöhe geben - aber was passiert, wenn dieser Anspruch verjährt ist, bevor dem Mieter eine mutmaßlich zu hohe Miete auffällt? Der 8. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) verhandelte am Mittwoch über die Frage, ob eine Verjährung in solchen Fällen überhaupt fair ist - und neigte in einer ersten Einschätzung zu einer Zwischenlösung. Demnach kann der Anspruch auf Auskunft sehr wohl verjähren - allerdings nicht wie bisher automatisch drei Jahre nach Beginn des Mietverhältnisses, sondern erst ab dem Zeitpunkt, ab dem der Mieter eine solche Auskunft erstmals verlangt.

Auskünfte des Vermieters etwa zum genauen Baujahr oder zu Modernisierungen sind wichtig für den Mieter. So kann er besser einschätzen, ob die gezahlte Miete angemessen ist.

Die Karlsruher Richter befassen sich mit vier Fällen von Berliner Mietern, deren Wohnungen allesamt in angespannten Wohnlagen liegen. Dort gilt die sogenannte Mietpreisbremse. Diese deckelt die Bestandsmieten in besondern begehrten Wohnvierteln - Ausnahmen sind nur unter bestimmten Bedingungen möglich.

Für die Mieter klagt ein Rechtsdienstleister. Er macht Verstöße gegen die Mietpreisbremse geltend. Ein Urteil sollte am Mittwoch noch nicht fallen./avg/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VONOVIA SE NA O.N. A1ML7J
Frankfurt
26,3100
EUR
-0,22
-0,83%
21.06.24
21:46:50
TAG IMMOBILIEN AG 830350
Frankfurt
13,1400
EUR
+0,25
+1,94%
21.06.24
09:19:20
LEG IMMOBILIEN SE NA O.N. LEG111
Frankfurt
75,0000
EUR
-0,10
-0,13%
21.06.24
09:59:34
GRAND CITY PROPERT.EO-,10 A1JXCV
Frankfurt
10,5200
EUR
-0,06
-0,57%
21.06.24
19:05:36
Seitenanfang