Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9044 VR Bank HessenLand eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 24.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank HessenLand eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

EUR/USD SPOT

Kurs vom 24.06.24 10:15
1,07142 USD +0,00228 | +0,21%
52 Wochen Tief/Hoch
1,04480 USD
1,12760 USD
WKN: 965275 | ISIN: EU0009652759

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Devisen: Eurokurs vor US-Jobdaten unter Druck

05.01.2024 - 13:07:17
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Eurokurs hat am Freitag seinen vorsichtigen Erholungskurs vom Vortag abgebrochen und ist wieder unter Druck geraten. Die Gemeinschaftswährung notierte am Mittag bei 1,0915 US-Dollar und damit etwas tiefer als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Donnerstagnachmittag auf 1,0953 Dollar festgesetzt.

Am Markt wurde auf eine Dollar-Stärke kurz vor dem Wochenende verwiesen, die den Euro im Gegenzug unter Druck setzt. Grund dafür war Beobachtern zufolge, dass die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen nach zuletzt robusten US-Konjunkturdaten über die viel beachtete Marke von vier Prozent gestiegen ist. Steigende US-Zinsen locken internationales Anlagekapital in den Dollar-Raum, was zu einem Anstieg des Dollar-Kurses beitragen kann.

Im Tagesverlauf richtet sich das Interesse der Anleger am Devisenmarkt auf den Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für Dezember, der am Nachmittag erwartet wird. Sollte der Jobbericht ebenfalls robust ausfallen, dürfte dies die Spekulation auf schnelle Zinssenkungen in den USA dämpfen und dem Dollar nach Einschätzung von Marktbeobachtern weiteren Auftrieb verleihen.

Die bereits am Vormittag veröffentlichten Daten zur Preisentwicklung in der Eurozone sorgten indes für keine nachhaltige Bewegung am Devisenmarkt. Die Inflation im gemeinsamen Währungsraum beschleunigte sich zwar im Dezember erstmals seit September wieder. Dagegen ist die Kernteuerung, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, weiter rückläufig. Analysten hatten diese Preisentwicklungen im Schnitt erwartet./la/jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,06880
-
-0,00
-0,29%
21.06.24
16:24:02
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07142
USD
+0,00
+0,21%
24.06.24
10:15:29
Seitenanfang