Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8324 Raiffeisenbank Erlenbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 15.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Erlenbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

EUR/USD SPOT

Kurs vom 15.06.24 06:33
1,07060 USD -0,00335 | -0,31%
52 Wochen Tief/Hoch
1,04480 USD
1,12760 USD
WKN: 965275 | ISIN: EU0009652759

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Devisen: Euro gibt zum US-Dollar etwas nach

15.12.2023 - 12:53:16
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag nach deutlichen Gewinnen an den beiden Vortagen etwas nachgegeben. Gegen Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0965 US-Dollar, nachdem sich am Donnerstag kurz über die runde Marke von 1,10 Dollar gestiegen war. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagnachmittag auf 1,0919 Dollar festgesetzt.

Zum Wochenausklang lasteten schwache Konjunkturdaten auf dem Euro. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global gab überraschend nach. "Die Talfahrt der Eurozone hat sich im Dezember wieder beschleunigt", kommentierte S&P das Umfrageergebnis. Viele Analysten sehen die Eurozone bereits in einer Rezession, nachdem die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal leicht geschrumpft ist.

In der laufenden Woche hatten gegensätzliche Zinssignale aus den USA und der Eurozone für kräftige Kursgewinne des Euro gesorgt. Nachdem die US-Notenbank Fed zur Wochenmitte erste Signale für baldige Zinssenkungen gesendet hatte, hielt sich die EZB am Donnerstag zurück. Präsidentin Christine Lagarde sagte, man habe im geldpolitischen Rat nicht über eine Lockerung der Geldpolitik gesprochen.

Am Donnerstag bekräftigten mehrere Notenbanker aus den Reihen der EZB die Äußerungen Lagardes. Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau sagte im französischen Radio, nur weil die Leitzinsen absehbar nicht mehr stiegen, bedeute das nicht, dass sie rasch gesenkt würden. "Wir orientieren uns nicht am Kalender, sondern an den Daten."

Am Nachmittag stehen in den USA ebenfalls die Stimmungsindikatoren von S&P auf dem Programm. Zudem werden Produktionsdaten und ein Frühindikator aus der Industrie erwartet./bgf/jsl/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,06860
-
-0,01
-0,91%
14.06.24
16:02:01
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07060
USD
-0,00
-0,31%
15.06.24
06:33:34
Seitenanfang