Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9133 Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

TALANX AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Verband: Versicherer würden gern mehr nachhaltig investieren

10.10.2023 - 14:32:10
BERLIN (dpa-AFX) - Deutschlands Versicherer würden nach Angaben des Branchenverbandes GDV gerne mehr in nachhaltige Anlagen investieren. Die Unternehmen hätten im vergangenen Jahr den Anteil nachhaltiger Anlagen erhöht und würden gerne noch mehr leisten, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen am Dienstag in Berlin. "Aber es mangelt an geeigneten Projekten und passenden Rahmenbedingungen."

Die Branche verfügt über rund 1,9 Billionen Euro Kapitalanlagen und legt jedes Jahr etwa 300 Milliarden Euro neu an. Sie beklagt, dass es nicht ausreichend nachhaltige Großprojekte gebe, die langfristig rentierten, sowie lange Planungszeiten beispielsweise bei Windparks.

Bis spätestens 2050 will die Branche CO2-neutral werden. Der Weg dahin verlaufe nicht immer gradlinig, sagte Asmussen mit Blick auf den sogenannten CO2-Fußabdruck. "Nach 71 Tonnen CO2 bezogen auf eine Million Euro Investment im Jahr 2021 lag dieser Wert im vergangenen Jahr bei 79 Tonnen." Als Gründe nannte Asmussen Nachholeffekte nach der Corona-Pandemie sowie die Verfügbarkeit und Qualität von Daten. Bisher gebe es keine einheitlichen Kriterien für den CO2-Fußabdruck.

Zugleich kritisierte der GDV "ein Übermaß an Regulierung auf nationaler wie auf europäischer Ebene." Als ein Beispiel wurde die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) genannt. Das Ziel der Richtlinie sei gut und wichtig, sagte Christoph Jurecka, GDV-Präsidiumsmitglied. "Allerdings überfordern Dichte und Fülle der Berichtsanforderungen die Unternehmen." Nachhaltigkeitsberichte sollten keine Datenfriedhöfe sein./mar/DP/stw


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TALANX AG NA O.N. TLX100
Xetra
73,1500
EUR
+0,30
+0,41%
31.05.24
17:35:11
MUENCH.RUECKVERS.VNA O.N. 843002
Xetra
457,9000
EUR
+3,30
+0,73%
31.05.24
17:39:09
HANNOVER RUECK SE NA O.N. 840221
Xetra
228,2000
EUR
+3,20
+1,42%
31.05.24
17:35:29
ALLIANZ SE NA O.N. 840400
Xetra
268,3000
EUR
+2,60
+0,98%
31.05.24
17:43:59
Seitenanfang