Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10483 Raiffeisenbank Kalbe-Bismark eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 05.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Kalbe-Bismark eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DJ INDUSTRIAL AVERAGE

Kurs vom 05.06.24 21:58
38.788,20 PKT +76,91 | +0,20%
52 Wochen Tief/Hoch
32.327,20 PKT
40.077,40 PKT
WKN: 969420 | ISIN: US2605661048

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien New York: Alle Indizes im Plus - Nasdaq 100 auf Rekordhoch

05.06.2024 - 20:22:23
NEW YORK (dpa-AFX) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben es am Mittwoch nach einer zunächst uneinheitlichen Entwicklung allesamt ins Plus geschafft. Der von Technologietiteln geprägte Auswahlindex Nasdaq 100 zog trotz durchwachsener Konjunkturdaten um 1,69 Prozent auf 18 970,59 Zähler an und erreichte ein Rekordhoch. Beim marktbreiten S&P 500 stand ein Aufschlag von 0,94 Prozent auf 5340,94 Punkte zu Buche. Der Leitindex Dow Jones Industrial hatte nach moderaten Anfangsgewinnen zeitweise ins Minus gedreht, schaffte zuletzt aber ein Plus von 0,18 Prozent auf 38 781,41 Punkte.

Die zuletzt schwachen Daten vom US-Arbeitsmarkt schürten Hoffnungen auf eine Zinssenkung der amerikanischen Notenbank Fed. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets verwies darauf, dass die am Dienstag veröffentlichte Zahl der offenen Stellen im April auf das tiefste Niveau seit drei Jahren gefallen sei. Zur Wochenmitte wurde dann bekannt, dass die Privatwirtschaft in den USA im Mai weniger Stellen geschaffen hat als erwartet. Zudem wurde der Beschäftigungsaufbau im Vormonat nach unten revidiert.

Für den viel beachteten monatlichen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung seien die vom Arbeitsmarktdienstleister ADP veröffentlichten Daten zwar kein verlässlicher Indikator, konstatierte Ian Shepherdson von Pantheon Macroeconomics. Sie passten aber zur von ihm erwarteten Beschäftigungsentwicklung.

Der US-Arbeitsmarktbericht gilt als wichtiger Faktor für die heimische Geldpolitik. Eine Abkühlung des Arbeitsmarktes würde den Hoffnungen der Anleger auf eine Zinssenkung neue Nahrung geben und insbesondere dem Technologiesektor helfen.

Hingegen belegte der Einkaufsmanagerindex des Institute for Supply Management (ISM) für den vergangenen Monat eine überraschend deutliche Stimmungsaufhellung im US-Dienstleistungssektor. Eine zweite Schätzung von S&P Global zur Stimmung im Dienstleistungssektor entsprach derweil den Erwartungen.

Die Aktien von Dow-Spitzenreiter Intel gewannen am Mittwoch 2,4 Prozent. Der Halbleiterkonzern holt bei seiner neuen Chipfabrik in Irland einen Finanzinvestor an Bord und bekommt dafür eine Geldspritze von elf Milliarden US-Dollar. Die Firma Apollo Global Management wird der führende Investor beim Erwerb eines Anteils von 49 Prozent an der Fab 34 genannten Anlage. Intel investierte bisher 18,4 Milliarden Dollar in die Fabrik. Die Apollo-Titel verteuerten sich um 1,7 Prozent.

Bei Hewlett Packard Enterprise stand anfangs ein Kurssprung von 16 Prozent zu Buche und damit der deutlichste Anstieg an einem Tag seit dem Jahr 2016. Zuletzt behaupteten die Aktien ein Plus von 12,4 Prozent. Der Anbieter von Computerhardware übertraf mit seinen Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal die Markterwartungen und hob seine Jahresziele an.

Die Anteilsscheine von Crowdstrike gewannen 11,1 Prozent und waren damit bester Wert im Nasdaq 100. Das Unternehmen für Sicherheitssoftware legte Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal vor, die die Konsensschätzungen übertrafen. Zudem hob Crowdstrike den Ausblick für das Geschäftsjahr an.

Bei WalkMe konnten sich die Anleger sogar über einen Kurssprung von 42,4 Prozent auf 13,73 US-Dollar freuen. SAP will mit der Übernahme des israelischen Anbieters sein Angebot zur Analyse von Geschäftsprozessen ausbauen. Europas größter Softwarehersteller bietet 1,5 Milliarden US-Dollar in bar, was 14 Dollar je Aktie entspricht./gl/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P 500 A0AET0
S&P Indizes
5.345,25
PKT
+53,91
+1,02%
05.06.24
21:30:44
NASDAQ 100 A0AE1X
NASDAQ Indizes
19.011,26
PKT
+356,42
+1,91%
05.06.24
21:53:52
Dow Jones Industrial Average ( 969420
DOW JONES Indizes
38.795,87
PKT
+84,58
+0,22%
05.06.24
21:58:01
Seitenanfang