Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8926 Volksbank Hohenzollern-Balingen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenzollern-Balingen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

COMMERZBANK AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Commerzbank-Privatkundenchef: Finanzbildung gegen 'Geldvernichtung'

28.02.2024 - 13:49:39
FRANKFURT (dpa-AFX) - Angesichts gewaltiger Summen privater Gelder auf vergleichsweise niedrig verzinsten Konten macht sich Commerzbank -Privatkundenchef Thomas Schaufler für mehr Finanzbildung stark. "Das reine Sparen ist momentan leider, was die Kaufkraft betrifft, wirklich eine Geldvernichtung", sagte Schaufler am Mittwoch in Frankfurt bei der Vorstellung einer von der Commerzbank beauftragten Umfrage.

Der "Notgroschen" der Menschen hierzulande für unerwartete Anschaffungen sei mit gut 2140 Milliarden Euro (Stand: 3. Quartal 2023) angesichts der noch immer hohen Inflation zu groß, argumentierte Schaufler. Frühe Aufklärung über eine Anlage etwa in Aktien oder börsengehandelte Indexfonds (ETFs) könne Renditechancen aufzeigen. Wer früh wisse, wie er Geld anlegen könne, habe die Möglichkeit, die Inflation zu schlagen. "Ich würde Finanzausbildung als fixen Bestandteil nehmen", sagte Schaufler auf die Frage, ob er sich für ein Schulfach Finanzen ausspreche.

In der Befragung, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos im Zeitraum 21. November bis 1. Dezember 2023 durchführte, gaben etwa 70 Prozent der 3200 teilnehmenden Erwachsenen an, dass sie regelmäßig Geld zurücklegen. Mit Abstand am beliebtesten sind dabei Tages- und Festgeld. Gut ein Viertel der Sparer (26 Prozent) kauft nach eigenen Angaben auch Wertpapiere./ben/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
COMMERZBANK AG CBK100
Frankfurt
15,4850
EUR
+0,29
+1,90%
07.06.24
15:40:55
Seitenanfang