Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8187 Volksbank Dresden-Bautzen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Dresden-Bautzen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DWS GROUP GMBH & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIEN IM FOKUS 2: Deutsche-Bank-Rally nach Zahlen und Ausblick, DWS aber tiefer

25.10.2023 - 11:58:49
(neu: Weitere Details, Kursentwicklung, Analystenstimmen, DWS)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein unerwartet guter Quartalsbericht, ein besserer operativer Ausblick sowie die Aussicht auf steigende Aktionärsrenditen der Deutschen Bank haben die Aktien des Finanzinstituts am Mittwoch beflügelt. Dagegen sackten die Anteilsscheine der Fondstochter DWS nach Quartalszahlen deutlich ab.

Am Vormittag überwanden die Papiere des größten deutschen Geldhauses zeitweise die 200-Tage-Linie, die als Indikator für den längerfristigen Trend gilt. Zuletzt notierten sie 7,1 Prozent im Plus bei 10,17 Euro und waren damit klarer Spitzenreiter im Dax . Im bisherigen Jahresverlauf liegen die Titel mit minus 4 Prozent aber nur im Mittelfeld.

Das Institut verdiente im dritten Quartal trotz eines Gewinnrückgangs mehr als gedacht. Während es in der Unternehmensbank deutlich und beim Privatkundengeschäft leicht aufwärts ging, musste der Konzern im Investmentbanking und bei der DWS Rückgänge hinnehmen. In beiden Segmenten bremste das schwierigere Marktumfeld das Geschäft. Der Vorstand gab sich aber zuversichtlich, die Ziele für 2025 übertreffen zu können und sieht die Bank in der Lage, bis 2025 weitere drei Milliarden Euro an Kapital freizusetzen. Für 2024 fasst das Führungsgremium bereits weitere Aktienrückkäufe ins Auge.

Branchenexperte Kian Abouhossein von der US-Bank JPMorgan wertete die Quartalszahlen als solide und lobte die harte Kernkapitalquote von 13,9 Prozent als stark. Das Zahlenwerk sollte auch vor dem Hintergrund der Äußerungen zur Kapitalausstattung und zu möglichen Kapitalrückzahlungen positiv betrachtet werden.

Dagegen sprach Analystin Anke Reingen von der kanadischen Bank RBC von insgesamt gemischt ausgefallenen Zahlen. So habe die Bank zwar von höheren Zinsen profitiert, jedoch unter höheren Liquiditätskosten gelitten. Aber auch sie hob die harte Kernkapitalquote positiv hervor.

Entgegen der Kursrally bei der Deutschen Bank, weiteten die Aktien der DWS ihre Verluste im Handelsverlauf merklich aus und fielen auf den tiefsten Stand seit mehr als drei Monaten. Zuletzt gehörten sie mit einem Kursabschlag von 3,2 Prozent bei 27,50 Euro zu den größten Verlierern im Nebenwerteindex SDax . Allein im Oktober summiert sich das Minus nun schon auf fast 15 Prozent. Für das Jahr 2023 steht bislang ein Rückgang von gut 9 Prozent zu Buche.

Die Fondsgesellschaft sammelte im dritten Quartal von Anlegern weiteres Geld ein. Obwohl die Erträge niedriger als im Vorjahr ausfielen, blieb der Gewinn unter dem Strich stabil. Unterdessen ringt der DWS-Vorstand weiterhin damit, die Kosten zu senken. Vor allem die Kosten für die Umstellung der Computersysteme läuft aus dem Ruder. Unternehmenschef Stefan Hoops warnte vor einem weiteren Jahr mit erheblichen IT-Aufbaukosten und erwartet die für 2024 geplanten Einsparungen nun erst später. Die Aussagen zu den IT-Kosten während der Telefonkonferenz verstärkten am Vormittag den Druck auf den Aktienkurs, gleichwohl hielt die Unterstützung der vergangenen Monate im Bereich der 27-Euro-Marke.

Zu den vorgelegten Zahlen der DWS schrieb RBC-Analyst Mandeep Jagpal, sie seien durchwachsen ausgefallen. So habe der bereinigte Vorsteuergewinn positiv überrascht, während die Nettomittelzuflüsse ohne Cash-Produkte deutlich enttäuscht hätten./edh/ajx/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DWS GROUP GMBH+CO.KGAA ON DWS100
Xetra
33,2400
EUR
+0,32
+0,97%
17.06.24
17:35:19
Deutsche Bank Aktiengesellscha 514000
NYSE
15,7699
USD
+0,30
+1,94%
17.06.24
21:09:13
Seitenanfang