Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9099 VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DWS GROUP GMBH & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Deutsche Bank bilanziert Geschäftsjahr 2023

01.02.2024 - 05:50:02
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank legt an diesem Donnerstag (7 Uhr) ihre Bilanz für 2023 vor. Analysten rechnen damit, dass Deutschlands größtes Geldhaus wie ein Jahr zuvor vor Steuern etwa 5,6 Milliarden Euro verdient hat. Der Gewinn unter dem Strich dürfte mit rund 3,7 Milliarden Euro jedoch deutlich niedriger ausgefallen sein als 2022. Damals blieben nach Abzug von Zinszahlungen an Inhaber nachrangiger Anleihen etwas mehr als 5,0 Milliarden Euro Gewinn für die Aktionäre des Frankfurter Dax -Konzerns.

Für viel Ärger und zusätzliche Kosten in Millionenhöhe sorgten im vergangenen Jahr Probleme bei der zum Deutsche-Bank-Konzern gehörenden Postbank. Im Zusammenhang mit einer IT-Umstellung hatten sich dort Beschwerden von Kunden gehäuft, die zum Beispiel zeitweise nicht mehr auf Konten zugreifen konnten oder über Verzögerungen bei Baufinanzierungen klagten. Die Finanzaufsicht Bafin schickte der Bank einen Sonderaufpasser ins Haus. Anders als von Konzernchef Christian Sewing im Herbst in Aussicht gestellt, konnten nicht alle Probleme bis Jahresende 2023 behoben werden.

Schwierigkeiten gab es auch bei der Umstellung der Computersysteme der Fondstochter DWS . Die Fondsgesellschaft will sich bei vielen Verwaltungsabläufen von ihrem Mutterkonzern lösen - sofern sie es selbst und billiger hinbekommt. Doch die ursprünglichen Pläne dafür erwiesen sich als zu optimistisch. DWS-Chef Stefan Hoops rechnete daher damit, dass die DWS 2024 "ein weiteres Jahr mit erheblichen IT-Aufbaukosten haben" wird./ben/DP/nas


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DWS GROUP GMBH+CO.KGAA ON DWS100
Frankfurt
43,3200
EUR
+0,32
+0,74%
03.06.24
17:13:55
DEUTSCHE BANK AG NA O.N. 514000
Frankfurt
15,3120
EUR
+0,03
+0,21%
03.06.24
17:20:01
Seitenanfang