Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8926 Volksbank Hohenzollern-Balingen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 18.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenzollern-Balingen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VONOVIA SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Neuer Mietspiegel für Berlin - Mieterhöhungen drohen

14.06.2023 - 05:53:49
BERLIN (dpa-AFX) - Viele Mieter in Berlin könnten in den kommenden Monaten Mieterhöhungen zugeschickt bekommen. Weil der Mietspiegel für die Hauptstadt angepasst wird, entsteht mehr Erhöhungsspielraum für Vermieter. "Mieterhöhungen sind immer ein Thema in den Beratungen. Wir fürchten aber, dass mit dem neuen Mietspiegel wieder mehr Mieterhöhungsverlangen zugestellt werden", sagte Wibke Werner vom Berliner Mieterverein der Deutschen Presse-Agentur. "Mit Veröffentlichung eines neuen Mietspiegels nutzen viele Vermieter meist sehr schnell diese Möglichkeit", sagte Werner.

Wann genau die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Mietspiegel veröffentlichen wird, ist bisher nicht bekannt, zuletzt war von Juni die Rede. Derzeit wird der Mietspiegel 2021 genutzt, der für Berlin eine mittlere ortsübliche Vergleichsmiete von 6,79 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche ausweist. Mit einem Plus von beispielsweise fünf Prozent würde der Wert auf 7,13 Euro steigen.

Der Mietspiegel berücksichtigt die Lage einer Wohnung, ihre Größe, das Baualter und die Ausstattung. Die ortsübliche Vergleichsmiete ist wichtig, weil sie möglichen Mieterhöhungen eine Grenze setzt. In Berlin dürfen Vermieter die Miete innerhalb von drei Jahren um maximal 15 Prozent anheben, sofern sie damit unter dem Mietspiegel bleiben. Dieser bildet bei Erhöhungen in laufenden Mietverhältnissen die Obergrenze.

Das heißt aber auch: Wenn der Mietspiegel steigt, wandert auch diese Obergrenze ein Stück nach oben - und es entstehen neue Erhöhungsmöglichkeiten für Vermieter.

Diese seien nötig, weil die Kosten etwa für die Instandhaltung wie Handwerkerleistungen und Material deutlich gestiegen seien, sagte Carsten Brückner vom Eigentümerverband Haus und Grund Berlin. Mancher ältere Eigentümer habe inzwischen Probleme, Kredite zu bekommen, entsprechend müsse beispielsweise die Instandhaltung dann aus den eigenen Mitteln direkt finanziert werden.

Brückner zufolge haben die Vermieter auf eine Erhöhung des Mietspiegels um 7,5 Prozent gesetzt. "Ich befürchte aber, dass es so viel nicht wird", sagte Brückner der dpa. Grundsätzlich rate er Vermietern, den gesetzlichen Spielraum für die Miethöhe auszuschöpfen. "Das ist ja auch ein politisches Zeichen, da nicht zu lange zuzuwarten", sagte Brückner./nif/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VONOVIA SE NA O.N. A1ML7J
Xetra
26,4800
EUR
+0,17
+0,65%
18.06.24
11:44:11
LEG IMMOBILIEN SE NA O.N. LEG111
Xetra
75,2600
EUR
+0,42
+0,56%
18.06.24
11:46:38
ADLER GROUP S.A. NPV A14U78
Xetra
0,1590
EUR
-0,01
-3,75%
18.06.24
11:00:00
Seitenanfang