Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8982 Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

GRENKE AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: Grenke auf Hoch seit Anfang 22 - Beteiligung an Online-Plattform

20.04.2023 - 12:29:33
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Grenke haben am Donnerstag an ihre Rally seit Ende März angeknüpft und den höchsten Stand seit Januar 2022 erreicht. Am Mittag stand noch ein Plus von 1,58 Prozent auf 32,05 Euro zu Buche. Damit zählten die Papiere des Leasingspezialisten zu den größten Gewinnern im SDax . Der Nebenwerteindex gab leicht nach.

Börsianer verwiesen als Antrieb auf eine positiv aufgenommene Unternehmensnachricht. Grenke übernimmt 25 Prozent plus einen Stimmanteil an der Online-Plattform "Miete24". Damit will der Leasingspezialist seine Vertriebsinfrastruktur vor allem im Fachhandel stärken. Zudem ergeben sich durch den Deal nach Angaben des Unternehmens zusätzliche Optionen im Online-Direktgeschäft mit gewerblichen Kunden.

Aus charttechnischer Sicht ist das Bild bei Grenke spätestens nach einem positiven Analystenkommentar der Deutschen Bank Anfang April aufgehellt. Der Kurs notiert mittlerweile über allen wichtigen Durchschnittslinien, die den kurz-, mittel- und langfristigen Trend beschreiben. Vom 2018 erreichten Rekordhoch bei gut 107 Euro aber sind die Papiere noch sehr weit entfernt, wenngleich sie sich von den Mehrjahrestiefs um die 18 Euro aus dem Herbst 2022 schon ein Stück weit erholt haben.

Wesentlicher Grund für den Kurseinbruch waren Vorwürfe des Leerverkäufers Viceroy im Herbst 2020 hinsichtlich der Geschäftspraktiken des Unternehmens gewesen. Eine Sonderprüfung der Finanzaufsicht Bafin stellte daraufhin organisatorische Mängel fest. Grenke erhielt letztlich das volle Testat für seine Bilanzen, ordnete aber in der Folge auch seine Beteiligungen neu und übernahm Franchisegesellschaften, deren Rolle von Anlegern moniert worden war.

Zusätzlich lastete dann die Corona-Krise auf den Papieren, da viele Unternehmen erst einmal ihre Gelder beisammen hielten und auf Leasing-Anschaffungen verzichteten./la/mis/nas


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
GRENKE AG NA O.N. A161N3
Xetra
20,9000
EUR
±0,00
±0,00%
20.06.24
13:22:16
Seitenanfang