Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8560 Raiffeisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank
Neumarkt i.d.OPf. eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HEINEKEN N.V. AANDELEN AAN TOONDER EO 1,60

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Urteil gegen Österreichs größte Biermarke wegen Klima-Werbung

15.06.2023 - 16:37:17
LINZ (dpa-AFX) - Österreichs größte Biermarke Gösser darf laut einem Urteil ihren Brauprozess nicht mehr als CO2-neutral bewerben. Mit dieser Werbebotschaft seien Kunden in die Irre geführt worden, hieß es in dem Entscheid des Landgerichts in Linz, das am Donnerstag öffentlich wurde. Nur der Brauvorgang im engeren Sinne werde mit erneuerbarer Energie betrieben, für die Herstellung des Malzes werde aber Erdgas eingesetzt, hieß es.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte die Brau Union Österreich AG wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht verklagt. Der Gösser-Hersteller, der zum Heineken -Konzern gehört, argumentierte, dass das Mälzen nicht Teil des Brauvorgangs sei. Der Richter wies hingegen darauf hin, dass dieser Produktionsschritt nicht nur auf verschiedenen Internetseiten, sondern auch auf der Gösser-Website zum Brauprozess gezählt wurde. Die Werbung sei für durchschnittlich informierte Konsumenten unklar und irreführend.

Inzwischen ist die Werbebotschaft von der Website verschwunden. Das Urteil werde aber "vollumfänglich angefochten", hieß es aus dem Unternehmen. Der VKI hatte auch gefordert, dass Gösser künftig angeben muss, dass der Brauvorgang nur 12 Prozent der Klimabelastung von Bier ausmacht. Dies wies das Gericht jedoch ab. Laut dem Urteil entfallen vom CO2-Fußabdruck für das Produkt Bier 39 Prozent auf die Landwirtschaft und 6 Prozent auf die Vermälzung. Der Rest fällt bei Verpackung, Transport und Kühlung an.

Die Brau Union produziert jährlich 5 Millionen Hektoliter Bier, davon etwa ein Fünftel unter der Marke Gösser./al/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HEINEKEN EO 1,60 A0CA0G
Frankfurt
93,9600
EUR
-1,28
-1,34%
12.06.24
08:00:19
Seitenanfang