Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8982 Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

TEAMVIEWER SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: Teamviewer auf Neunmonatstief - Permira platziert Anteile

21.11.2023 - 12:39:49
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Teamviewer sind am Dienstag nach einem weiteren Anteilsverkauf des Großaktionärs Permira auf den tiefsten Stand seit Anfang Februar abgesackt. Gegen Mittag verloren die Papiere des Softwareanbieters 10,5 Prozent auf 13,39 Euro und waren damit klares Schlusslicht im schwächeren MDax der mittelgroßen Unternehmen.

Der Finanzinvestor Permira platzierte 13 Millionen Teamviewer-Aktien und verringert damit seine Beteiligung von knapp 21 auf rund 14 Prozent. Die Anteile wurden für 13,90 Euro das Stück und damit rund sieben Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs vom Montag angeboten. Damit nimmt der Finanzinvestor weitere rund 180 Millionen Euro ein, nachdem er durch den Börsengang und den gestaffelten Verkauf von Anteilen in den Jahren danach schon 5,4 Milliarden Euro erlöst hatte.

Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei RoboMarkets, sprach mit Blick auf das gesamte Engagement von Permira bei Teamviewer von einem "mehr als guten Deal". Permira hatte Teamviewer 2014 für rund 870 Millionen Euro gekauft und dann im Herbst 2019 an die Börse gebracht. Alleine beim damals größten deutschen Tech-Börsengang seit dem Platzen der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende hatte Permira 2,2 Milliarden Euro erlöst.

Allerdings stelle sich die Frage, warum der Investor nach einer Halbierung des Kurses seit dem Börsengang gerade jetzt weitere Anteile abstößt, gab Molnar zu bedenken. "Wie der Großinvestor könnten so bald auch andere Aktionäre den Glauben an den Turnaround bei Teamviewer verlieren, der sich gerade abzeichnet."

Die Teamviewer-Aktien mühen sich weiterhin um eine Erholung vom Absturz im Jahr 2021. Der Kurs hat seit Jahresbeginn zwar noch immer rund 11 Prozent an Wert gewonnen. Allerdings waren die Aktien zur Hochphase der Corona-Pandemie im Jahr 2020 auch mehr als 50 Euro wert. Im Herbst 2022 hatten sie bei unter 8 Euro ihr Rekordtief verzeichnet./edh/ajx/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TEAMVIEWER SE INH O.N. A2YN90
Frankfurt
10,4800
EUR
-0,72
-6,47%
28.06.24
16:23:34
Seitenanfang