Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9133 Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ADYEN N.V. AANDELEN OP NAAM EO-,01

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS 2: Adyen sacken um fast 40 Prozent ab - Zahlen 'katastrophal'

17.08.2023 - 18:44:09
(Neu: Schlusskurs, Details und DZ-Stimme)

AMSTERDAM (dpa-AFX) - Adyen haben am Donnerstag fast 40 Prozent Ihres Börsenwertes vernichtet. Bei Anlegern machten sich nach den Halbjahreszahlen des Zahlungsabwicklers Wachstumssorgen breit. Der Konkurrenzdruck scheine sich zu erhöhen, hieß es von der Citigroup. Hohe Investitionen, um dem Wettbewerb zu begegnen, dürften die operative Gewinnmarge auf längere Sicht belasten. Diese Entwicklung treffe zusammen mit einer nachlassenden Wachstumsdynamik auf die hohe Bewertung von Adyen.

Mit einem Schlag wurde am Donnerstag ein Börsenwert von etwa 18 Milliarden Euro vernichtet, denn die Aktien brachen um 39 Prozent auf 898,40 Euro ein. Dabei wurden die Kursverluste im Tagesverlauf nochmals dramatisch größer. Während der Kurs erstmals seit Mai 2020 wieder unter die 1000-Euro-Marke sackte, ist der moderate Stabilisierungstrend der vergangenen Monate vorbei. Seit dem Rekordhoch von 2835 Euro im November 2021 summieren sich die Kursverluste mittlerweile auf rund 68 Prozent.

Der niederländische Zahlungsdienstleister hatte im ersten Halbjahr operativ weniger verdient als gedacht. Die operative Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda-Marge) brach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Punkte auf 43 Prozent ein. Analysten hatten sich zwar auf Gegenwind eingestellt, aber Adyen enttäuschte mit der Kennziffer die Erwartungen deutlich.

Zudem hatten sich die Geschäfte in Nordamerika deutlich schwächer als vom Management erwartet entwickelt. Zwar stieg das Transaktionsvolumen bei Adyen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 23 Prozent auf 426 Milliarden Euro und der Umsatz kletterte um 21 Prozent auf gut 739 Milliarden Euro. Verglichen mit dem zweiten Halbjahr 2022 flachte sich das Wachstum aber deutlich ab.

Timo Dums von der DZ Bank sprach von einem "katastrophalen Ergebnis" und "Enttäuschung an allen Fronten", die die Aktien abstürzen lasse. Bei Adyen knirsche es in allen Bereichen deutlich und entsprechend sei die Marktreaktion ausgefallen. Der Experte rechnet mit weiterem Verkaufsdruck infolge negativer Gewinnrevisionen und dem schwindenden Vertrauen in die Wachstumsstory. "Insbesondere die schwächere Umsatzdynamik sowie den Wettbewerbsdruck sehen wir kritisch."

Nach Einschätzung der Analysten von JPMorgan ist nicht die operative Entwicklung der Hauptgrund für die Kursverluste. Vielmehr seien die Umsätze der Auslöser, denn im Jahresvergleich habe das Umsatzwachstum unter den langfristigen Prognosen gelegen.

Die Analysten des Investmenthauses Jefferies betonten, dass die Unsicherheit über die weitere Entwicklung des Gesamtzahlungsvolumens (Total Payment Volume) ebenfalls Grund für den Ausverkauf sei. Angesichts von Belastungen von der Währungsseite dürfte es für Adyen schwer werden, das Wachstumstempo im zweiten Halbjahr zu erhöhen./mf/bek/tih/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ADYEN N.V. EO-,01 A2JNF4
Xetra
1.200,0000
EUR
-11,60
-0,96%
14.06.24
17:35:52
Seitenanfang