Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9035 VR Bank Bayern Mitte eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Bayern Mitte eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHABER-VORZUGSAKTIEN O.ST.O.N

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Unternehmen in Deutschland zahlen Rekord-Dividende

15.04.2024 - 04:05:03
FRANKFURT (dpa-AFX) - Trotz sinkender Gewinne schütten die Konzerne der obersten deutschen Börsenliga in diesem Jahr einer Studie zufolge eine Rekordsumme an die Aktionäre aus. Der Geldsegen fällt mit insgesamt 53,8 Milliarden Euro so groß aus wie noch nie seit der ersten Analyse im Jahr 2012, wie das Beratungsunternehmen EY errechnet hat. Das sind 2,4 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. 23 der 40 Dax -Konzerne erhöhen in diesem Jahr die Ausschüttungssumme.

Größter Zahler ist laut EY in diesem Jahr der Autobauer Mercedes-Benz (5,5 Milliarden Euro) - trotz eines leichten Rückgangs der Ausschüttungssumme um 0,7 Prozent. Dicht gefolgt vom Münchner Versicherungskonzern Allianz mit einem Plus von 18 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro. Den dritten Platz belegt mit 4,5 Milliarden Euro Volkswagen . Der Autobauer hat die Ausschüttungssumme an seine Aktionäre um drei Prozent erhöht. Gezahlt werden die Dividenden für das vergangene Geschäftsjahr jeweils nach der Hauptversammlung.

Die Aktionäre der Porsche AG können sich auf eine besonders deutliche Erhöhung freuen: Laut Studie steigert der Autobauer seine Ausschüttung um 129 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Weniger als im Vorjahr erhalten die Anteilseigner von insgesamt neun Unternehmen, mit leeren Händen stehen die Aktionäre von fünf Unternehmen da. Die anderen Dax-Konzerne habe ihre Ausschüttungspolitik nicht geändert.

Dax-Konzerne kündigen Sparprogramme an

Die Dividendensumme stieg, obwohl die Dax-Konzerne insgesamt im vergangenen Jahr weniger verdienten. Die Konzernergebnisse sanken den Angaben zufolge zusammengerechnet um sechs Prozent auf 120,9 Milliarden Euro. Allerdings liege die Ausschüttungsquote - also der Anteil der Dividendenzahlungen am gesamten Gewinn - "mit 44,5 Prozent immer noch unterhalb des 5-Jahres-Durchschnitts von 47,6 Prozent und damit auf einem soliden und vertretbaren Niveau", erläuterte EY-Partner Mathieu Meyer.

Schlechtere Wirtschaftsaussichten ließen offen, wie lang der Dividendenboom noch anhalten werde, sagte Meyer. "Die konjunkturelle Lage ist düster, sowohl die wirtschaftlichen als auch die politischen Risiken werden eher größer als kleiner." Immer mehr Dax-Konzerne kündigten angesichts sinkender Quartalsgewinne harte Sparprogramme an. "Sollte der Druck auf die Gewinne in diesem Jahr anhalten, werden wohl auch die Dividendenausschüttungen auf den Prüfstand gestellt werden", prognostizierte Meyer.

Die Auswertung von Anfang April berücksichtigt EY zufolge unter anderem alle Einladungen zu den Hauptversammlungen mit den Dividenden-Ankündigungen der Dax-Konzerne./evy/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
112,4500
EUR
-0,15
-0,13%
10.06.24
21:48:29
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Frankfurt
65,7600
EUR
+0,73
+1,12%
10.06.24
21:53:59
DR.ING.H.C.F.PORSCHE VZO PAG911
Frankfurt
73,7600
EUR
-1,94
-2,56%
10.06.24
20:56:06
DAX ® 846900
Xetra
18.494,89
PKT
-62,38
-0,34%
10.06.24
17:50:00
Seitenanfang