Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8402 Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SUSE S.A.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS 2: Angebot für Suse - Analyst: EQT beugt sich ins Unvermeidliche

18.08.2023 - 12:01:41
(neu: Kurs und Analystenkommentar)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Angebot des Großinvestors EQT für die ausstehenden Suse -Aktien hat den Kurs am Freitag nach oben schießen lassen. Im Haupthandel auf Xetra schnellte er um rund 60 Prozent auf 15,36 Euro nach oben. Am Vortag hatten die Papiere mit 9,605 Euro noch ein Rekordtief ausgelotet. EQT bietet den Aktionären 16 Euro je Aktie abzüglich einer Zwischendividende.

Vom Investmenthaus Jefferies heißt es dazu, der Investor EQT beuge sich ins Unvermeidliche. Die Aktionärsstruktur des Software-Unternehmens habe sich stets als Hindernis für Investments erwiesen, schrieb Analyst Charles Brennan. Insofern überrasche es nicht, dass der Großaktionär nun ein Übernahmeangebot unterbreite und die Börsennotierung von Suse dann beenden wolle.

Die Gesamtsumme der Zwischendividende betrage 183 bis 584 Millionen Euro, je nachdem, wie viele Aktionäre das Angebot annehmen. Nach seinem Verständnis gibt es für das Delisting der Aktien keine Mindestannahmeschwelle. Auf Liquidität fokussierte Aktionäre dürften das Angebot daher wohl akzeptieren.

Analyst Toby Ogg von JPMorgan merkte an, dass der Kaufpreis von 16 Euro je Suse-Aktie einen Aufschlag von gut der Hälfte des volumengewichteten Durchschnittskurses der vergangenen 30 Börsentage darstelle. Das Angebot bewerte das Unternehmen mit rund 3,5 Milliarden Euro und decke sich in etwa mit den Marktbewertungen in der europäischen Software-Branche./bek/jha/


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang