Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9068 VR-Bank Mitte eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Mitte eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

TEAMVIEWER SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Umfrage: Jeder Fünfte in Deutschland nutzt 'Augmented Reality'

08.01.2024 - 14:12:49
BERLIN (dpa-AFX) - Jeder fünfte Jugendliche oder Erwachsene in Deutschland nutzt aktuell mindestens eine Anwendung, die Technik der sogenannten Augmented Reality (AR) ermöglicht. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor, die am Montag in Berlin veröffentlicht wurde. Bei AR-Technik werden digitale Inhalte in die reale Umgebung eingeblendet. Sie kann auch für Spiele genutzt werden. Als Beispiel nannte der Verband das Smartphone-Game Pokémon Go, bei dem die Spieler virtuelle Fantasiewesen einfangen, sie trainieren und sie in Kämpfen gegeneinander antreten lassen. 15 Prozent der Befragten haben dies schon einmal ausprobiert.

Bei der "Erweiterten Realität" ("Augmented Reality" oder AR) werden virtuelle Gegenstände, Spielfiguren oder Informationen in die reale Umgebung eingeblendet. Das Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben funktioniert oft über die Kamera des Smartphones oder eine Brille.

Im Gegensatz zu Anwendungen der "Virtual Reality" (VR) werden AR-Nutzer nicht komplett von ihrer normalen Umgebung abschottet. So kann eine AR-Brille beispielsweise einem Lagerarbeiter in der realen Umgebung anzeigen, in welchem Regal ein bestimmtes Ersatzteil zu finden ist. In modernen Autos kann man mit Hilfe eines Head-up-Displays und AR-Technik das Fahrerlebnis erweitern, indem relevante Informationen wie die gefahrene Geschwindigkeit oder Navigationshinweise auf die Frontscheibe projiziert werden.

Bei der repräsentativen Studie wurden im vergangenen Herbst 1 165 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom befragt. 12 Prozent sagten, sie hätten bereits Kamerafilter genutzt, die Gesichter und Fotos um digitale Inhalte wie lustige Ohren oder Brillen erweitern. Sechs Prozent haben schon mal Apps genutzt, die Navigationshinweise per AR direkt im Bild der Umgebung einblenden.

Sebastian Klöß, Bereichsleiter für Consumer Technology & AR/VR beim Bitkom, sagte, verglichen mit Virtual Reality sei Augmented Reality oft die unauffälligere Technologie, die sich auch nahtlos in den Alltag integrieren lässt. "Auch wenn die meisten AR mit Gaming und Entertainment verbinden, wird oft übersehen, dass AR heute außerdem bereits produktiv in Unternehmen eingesetzt wird - von Schulungen und Fernwartungen bis hin zu Kollaboration und Planung."

Der Bitkom geht davon aus, dass künftig alltagstaugliche AR-Brillen eine größere Rolle spielen werden, die fast wie herkömmliche Brillen aussehen. Ein Ergebnis der Umfrage war auch, dass sich jede und jeder Zweite (51 Prozent) generell vorstellen kann, eine AR-Brille zu nutzen. Drei Viertel (77 Prozent) würden eine solche Brille bei anderen allerdings nur ohne eingebaute Kamerafunktion akzeptieren./chd/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TEAMVIEWER SE INH O.N. A2YN90
Xetra
11,5250
EUR
-0,04
-0,35%
07.06.24
17:35:27
MICROSOFT DL-,00000625 870747
Xetra
393,5500
EUR
+6,35
+1,64%
07.06.24
17:35:40
META PLATF. A DL-,000006 A1JWVX
Xetra
459,6500
EUR
+3,50
+0,77%
07.06.24
17:35:34
Seitenanfang