Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10018 VR-Bank Fläming-Elsterland eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Fläming-Elsterland eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BAYER AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

EU-Behörde zu Glyphosat: Keine inakzeptablen Gefahren - Offene Fragen

06.07.2023 - 15:46:31
PARMA (dpa-AFX) - Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) sieht zwar keine inakzeptablen Gefahren bei der Verwendung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat, aber Datenlücken in mehreren Bereichen. Zu den Fragen, die nicht abschließend beantwortet werden konnten, gehören ernährungsbedingte Risiken für Verbraucher und die Bewertung der Risiken für Wasserpflanzen, wie die Efsa am Donnerstag mitteilte. Auch mit Blick auf den Artenschutz ließen die verfügbaren Informationen keine eindeutigen Schlussfolgerungen zu.

Davon abgesehen teilte die Behörde mit Sitz im italienischen Parma mit, dass sie keine sogenannten kritischen Problembereiche in Bezug auf das Risiko für Mensch und Tier oder die Umwelt ermittelt habe. Die Efsa betonte, dass ein Problem als "kritisch" definiert werde, wenn alle vorgeschlagenen Verwendungen von Glyphosat "betroffen" seien und dabei etwa schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen oder Tieren haben könnte.

Bislang ist das Mittel bis zum 15. Dezember zugelassen, final müssen die EU-Agrarminister nun entscheiden, ob Glyphosat weiter in der EU eingesetzt werden darf.

Um Glyphosat tobt schon lange eine hitzige Debatte - so sehen Kritiker darin etwa eine Gefahr für die Biodiversität. Zudem weisen sie oft auf eine Einschätzung der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) hin, die Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend einstuft. Hersteller Bayer weist das allerdings vehement zurück und verweist darauf, dass seine Einschätzung auch von "einer Vielzahl unabhängiger Zulassungsbehörden rund um die Welt" geteilt werde. So kommt etwa das Bundesinstitut für Risikobewertung zu dem Schluss: "Glyphosat ist bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung nicht krebserzeugend." Auch den Vorwurf, Glyphosat schade der biologischen Vielfalt, weist Bayer zurück./mjm/DP/nas


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BAYER AG NA O.N. BAY001
Xetra
26,3800
EUR
+0,27
+1,03%
28.06.24
17:35:45
Seitenanfang