Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8291 Raiffeisenbank Mittelschwaben eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Mittelschwaben eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

5X Short Index linked to Credit Suisse Group AG

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Credit Suisse rechnet mit erheblichem Vorsteuerverlust im laufenden Jahr

24.04.2023 - 08:05:27
ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Schweizer Großbank Credit Suisse stellt für das laufende Jahr einen erheblichen Vorsteuerverlust in Aussicht. Dies angesichts der angekündigten Übernahme durch die UBS und des bereits bekanntgegebenen Ausstiegs aus nicht zum Kerngeschäft gehörenden Geschäftsbereichen sowie wegen Restrukturierungs- und Finanzierungskosten. Die Investment Bank (IB) und damit auch die gesamte Gruppe werde im laufenden zweiten Quartal und im Gesamtjahr 2023 einen erheblichen Vorsteuerverlust ausweisen, teilte die Credit Suisse am Montag mit.

Die Großbank listet eine lange Liste zahlreicher Unwägbarkeiten auf, welche die Ergebnisse beeinflussten. Gleichzeitig versucht sie gegenzusteuern: "Die Credit Suisse trifft proaktive Maßnahmen, um ihr Kundengeschäft zu schützen, die Risiken zu steuern und die operative Stabilität zu unterstützen."

Die tatsächlichen Ergebnisse würden von einer Reihe von Faktoren abhängen, darunter die Ergebnisse der Divisionen IB und Wealth Management (WM) sowie Einlagen- oder Netto-Mittelflüsse. Unsicher seien des Weiteren mögliche weitere Goodwill-, Software- und andere Wertberichtigungen, Rechtsstreitigkeiten, regulatorische Maßnahmen, Kreditspreads und damit verbundene Finanzierungskosten sowie die Nutzung und Verfügbarkeit der Liquiditätshilfen der SNB.

Auch die Auswirkungen der anhaltenden "freiwilligen und unfreiwilligen Fluktuation" der Mitarbeitenden sowie bestimmte andere Positionen, etwa potenzielle Immobilienverkäufe, würden den weiteren Geschäftsgang beeinflussen. Offen sei auch, wie sich der Ausstieg aus den nicht zum Kerngeschäft gehörenden Geschäftsbereichen entwickle.

Auch im Bereich WM rechnet die CS für das zweite Quartal mit einem erheblichen Verlust, wie es weiter hieß. Schuld sei der Rückgang der verwalteten Vermögen und Einlagen im ersten Quartal, was wiederum zu einem Rückgang des Zinserfolgs und der wiederkehrenden Kommissions- und Gebührenerträge führen dürfte.

Derweil fiel wegen der Abflüsse bei Einlagen und verwalteten Vermögen im ersten Quartal der geschätzte "Fair Value" im WM unter den entsprechenden Buchwert, wie aus der Mitteilung weiter hervorging. Daher wurde eine Goodwill-Wertberichtigung von 1,3 Milliarden Franken fällig. Der Goodwill liegt damit in dieser Division neu bei null.

Der Fair Value der verbleibenden Berichtseinheiten mit Goodwill - die Swiss Bank (SB) und das Asset Management (AM) - habe Ende März hingegen über dem entsprechenden Buchwert gelegen. Daher seien dort keine weiteren Wertberichtigungen erforderlich gewesen./ys/gab/AWP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBS GROUP AG SF -,10 A12DFH
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
27.06.24
09:41:00
Seitenanfang