Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8291 Raiffeisenbank Mittelschwaben eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Mittelschwaben eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

5X Short Index linked to Credit Suisse Group AG

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Neuer UBS-Chef Ermotti beschwichtigt Bedenken über Größe der Bank

02.04.2023 - 15:37:58
ZÜRICH (dpa-AFX) - Der frühere und künftige Chef der Großbank UBS , Sergio Ermotti, tritt Befürchtungen entgegen, das Institut werde nach der Übernahme des Rivalen Credit Suisse zu groß. Durch die Übernahme entsteht eine neue Schweizer Bank mit mehr als 120 000 Mitarbeitenden. "Selbst wenn wir die UBS und die Credit Suisse zusammenlegen, werden wir nicht an der Spitze der internationalen Bankengruppen stehen", sagte Ermotti der Mailänder Wirtschaftszeitung "Sole 24 Ore".

"Wir haben dank unserer Aktivitäten eine gute Position, und unsere größere kritische Masse auf globaler Ebene wird uns sicherlich einen weiteren Vorteil verschaffen", sagte der Tessiner. Die Frage nach einer "übermäßigen" Größe stelle sich aber nicht.

Ermotti, der bereits von 2011 bis 2020 die größte Bank der Schweiz geleitet hatte, stellte fest, dass "die neue UBS, die aus dem Zusammenschluss mit der Credit Suisse hervorgeht, allein auf dem Schweizer Markt keine größeren Anteile haben wird als die Kantonalbanken und die Raiffeisen-Gruppe."

Einzig bei der Kreditvergabe an multinationale Unternehmen kämen die anderen Schweizer Banken nicht an die Position der "neuen" UBS heran. "Aber in diesem Segment werden wir Konkurrenz von ausländischen Banken bekommen."

Ermotti machte zudem klar, dass die kombinierte Bank an der erfolgreichen UBS-Strategie festhalten werde. "Ich bleibe dabei, dass das Modell dasjenige der heutigen UBS sein sollte". Zu den Kernmerkmalen zählten eine zentrale Rolle für das Vermögensverwaltungsgeschäft und die Begrenzung des Investmentbanking und der damit verbundenen Risiken.

Mit Blick auf die Liquidität und Garantien in Höhe von fast 260 Milliarden Franken durch den Bund und die Nationalbank erinnert Ermotti an die mit der Transaktion verbundenen Risiken. "Wenn man den gesamten Rahmen der Übernahme betrachtet, dann denke ich, kann man sagen, dass die Garantien der SNB und des Bundes angemessen sind", sagte Ermotti./ra/AWP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBS GROUP AG SF -,10 A12DFH
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
27.06.24
09:25:32
Seitenanfang