Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

TRATON SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

VW-Verkäufe im ersten Quartal insgesamt erholt - China weiter schwach

21.04.2023 - 11:18:47
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Die Verkäufe des Volkswagen -Konzerns haben sich im ersten Quartal wieder verbessert. Wie die Wolfsburger am Freitag mitteilten, stiegen die weltweiten Auslieferungen von Anfang Januar bis Ende März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,5 Prozent auf etwas mehr als 2 Millionen Fahrzeuge. Ein Grund dafür ist die sich allmählich stabilisierende Versorgung mit Elektronik. Große Zuwächse für VW gab es unter anderem auf dem Heimatmarkt Westeuropa (26,9 Prozent) und in Nordamerika (22,1 Prozent). Deutlich schwächer blieben die Geschäfte aber in China (minus 14,5 Prozent) sowie in der Konfliktregion Mittel- und Osteuropa (minus 5,8 Prozent).

Auf dem chinesischen Automarkt - dem wichtigsten weltweit - hatte die VW-Gruppe zum Jahresbeginn noch viel stärkere Einbrüche verzeichnen müssen - im Januar hatte der Rückgang der Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr dort bei mehr als 40 Prozent gelegen. Dies lag teils an zusätzlichen freien Tagen rund um das Neujahrsfest, aber auch an Nachwirkungen der Corona-Wellen. In der gesamten VW-Gruppe wuchsen die Verkäufe von Elektroautos von rund 99 000 Stück im "stärker von Versorgungsengpässen geprägten" Vorjahresquertal auf nun 141 000.

Unter den einzelnen Marken erreichte die Hauptsparte VW Pkw im ersten Jahresviertel ein Mini-Plus von einem Prozent, sie wurde global etwas mehr als eine Million Fahrzeuge los. Das Unternehmen hob hervor, dass die Verkäufe von E-Modellen aus der ID-Reihe sich gut entwickelten. In Europa entsprachen die etwa 70 000 ausgelieferten Wagen im ersten Quartal demnach gut der Hälfte aller reinen Stromer aus dem Konzern.

Bei allen anderen Marken verlief das Gesamtgeschäft deutlich besser - etwa bei Seat/Cupra (plus 37 Prozent), den leichten VW-Nutzfahrzeugen (plus 18,7 Prozent) oder Skoda (plus 12,6 Prozent). Audi schaffte es, 7,9 Prozent mehr Autos an die Kunden zu bringen als in den ersten drei Monaten 2022, Porsche erzielte eine Steigerung der Verkäufe um 18 Prozent. Die schweren Lkw und Busse der Nutzfahrzeug-Holding Traton kamen auf ein Auslieferungsplus von knapp einem Viertel./jap/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Xetra
105,0500
EUR
+0,25
+0,24%
27.06.24
09:59:30
TRATON SE INH O.N. TRAT0N
Xetra
29,8500
EUR
+0,15
+0,51%
27.06.24
09:52:48
DR.ING.H.C.F.PORSCHE VZO PAG911
Xetra
70,4800
EUR
-0,14
-0,20%
27.06.24
09:59:40
Seitenanfang