Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9061 VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

GLARNER KANTONALBANK NAM.-AKTIEN SF 10

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

EQS-News: Glarner Kantonalbank investiert weiter in Arbeitgeberattraktivität (deutsch)

03.05.2023 - 09:00:45
Glarner Kantonalbank investiert weiter in Arbeitgeberattraktivität

^
Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Glarner Kantonalbank investiert weiter in Arbeitgeberattraktivität

03.05.2023 / 09:00 CET/CEST

---------------------------------------------------------------------------

Glarus, 03. Mai 2023 - Die Glarner Kantonalbank (GLKB) setzt weitere
Schwerpunkte bei der kontinuierlichen Kultur- und Mitarbeitendenentwicklung.
Neben der Einführung flexibler Arbeitsmodelle und neuer Raumkonzepte oder
der schon länger gelebten Du-Kultur legt die Bank nun mit der weiteren
Verflachung der Hierarchien nach. Auf die bisher banktypischen
Rangstrukturen wird künftig verzichtet.

Die Zeit während und nach Corona hat das Arbeitsleben und die Formen der
Kollaboration stark geprägt und verändert. Die Bedürfnisse der
Mitarbeitenden und die Ansprüche an deren Arbeitgeber haben sich gewandelt.
Heute ist es zentral, den Mitarbeitenden flexible Arbeitsmodelle sowie
Perspektiven für deren Entwicklung anzubieten.

Flexible Arbeitsmodelle und faire Löhne
Die GLKB hat diesen Trend früh erkannt und ihren Mitarbeitenden mit
zahlreichen Massnahmen ein neues, modernes Arbeitsumfeld geschaffen. Das
Arbeiten im Homeoffice ist heute ebenso eine Selbstverständlichkeit wie das
Angebot, auch in Führungspositionen in Teilzeitmodellen oder im Job Sharing
zu arbeiten. Mit neuen Raumkonzepten für kreatives Arbeiten sowie dem
Pilotprojekt «Desk Sharing» wurde die Arbeitgeberattraktivität weiter
gesteigert. Die Mitarbeitenden entscheiden heute flexibel, ob sie im
Homeoffice oder im Büro arbeiten möchten und legen dort den Arbeitsort
selbst fest.

Die GLKB setzt sich zudem für gerechte Löhne ihrer Mitarbeitenden ein. Die
Zertifizierung Fair-ON-Pay ist Anerkennung für eine jahrelange faire und
transparente Lohnpolitik.

Überzeugen durch Leistung - nicht durch Ränge
Das Leben möglichst flacher Hierarchien ist seit langem ein wichtiges
Kulturelement bei der GLKB. Dieses soll aber noch verstärkt werden. Ganz
nach dem Prinzip, dass die Funktion und die Leistung der Mitarbeitenden im
Mittelpunkt stehen sollen, wird die Bank künftig auf das Führen von Rängen
sowie die jährlichen Rang-Beförderungen verzichten.

Mit dieser Massnahme bringt die GLKB zum Ausdruck, dass ihr die
Kommunikation auf Augenhöhe sowie kurze Entscheidungswege wichtig sind und
sie grossen Wert auf die Fachkompetenz und Entwicklung jedes Einzelnen legt.
Auf unnötige Hierarchiestufen und Rang-Bezeichnungen verzichtet die Bank.
Für die Mitarbeitenden ändert sich ausser dem Wegfall der Rang-Bezeichnung
als Kader- oder Direktionsmitglied nichts.

Die GLKB ist überzeugt, dass sie mit diesen Massnahmen die modernen
Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Mitarbeitenden gut erfüllt und
sie sich als bevorzugte Arbeitgeberin im Arbeitsmarkt weiter positionieren
kann.


---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Glarner Kantonalbank AG
                   Hauptstrasse 21
                   8750 Glarus
                   Schweiz
   Telefon:        0844 773 773
   E-Mail:         corina.freuler@glkb.ch
   ISIN:           CH0189396655
   Börsen:         BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange
   EQS News ID:    1622755




Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1622755 03.05.2023 CET/CEST

°


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang