Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8390 Raiffeisenbank Oberland eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Oberland eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

GLARNER KANTONALBANK NAM.-AKTIEN SF 10

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

EQS-News: Wärmeverbund Obstalden gewinnt den Glarner Nachhaltigkeitspreis 2023 der Glarner Kantonalbank (deutsch)

28.09.2023 - 07:00:36
Wärmeverbund Obstalden gewinnt den Glarner Nachhaltigkeitspreis 2023 der Glarner Kantonalbank

^
Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit
Wärmeverbund Obstalden gewinnt den Glarner Nachhaltigkeitspreis 2023 der
Glarner Kantonalbank

28.09.2023 / 07:00 CET/CEST

---------------------------------------------------------------------------

Glarus, 28. September 2023 - Der Glarner Nachhaltigkeitspreis 2023 der
Glarner Kantonalbank (GLKB) geht an den Wärmeverbund Obstalden der Genossame
Obstalden und der gl it gmbh. Am Abend des 27. September 2023 wurde im
«Schützenhaus» in Glarus im Beisein von Landammann Benjamin Mühlemann der
mit 10 000 Franken dotierte Preis feierlich übergeben.

Der Wärmeverbund Obstalden überzeugte über die ganze Bandbreite der drei
Säulen der Nachhaltigkeit. Durch den Wärmeverbund, welcher durch lokale
erneuerbare Ressourcen gespiesen wird, kann Obstalden nicht nur einen
Grossteil des Dorfes mit weitgehend klimaneutraler Wärme bedienen, sondern
sichert auch wichtige Arbeitsplätze und steigert die Attraktivität des
Dorfes.

Preisverleihung in würdigem Rahmen
Zur Preisverleihung wurden alle innovativen Glarnerinnen und Glarner
eingeladen, die im Rahmen der Preisausschreibung eine Idee oder ein Projekt
zugunsten der nachhaltigen Entwicklung des Glarnerlands eingereicht haben.
Insgesamt durfte die Jury 21 Projektideen beurteilen. «Auch die zweite
Ausgabe des Glarner Nachhaltigkeitspreises war ein voller Erfolg», so Sven
Wiederkehr, CEO der Glarner Kantonalbank. «Überzeugt haben einmal mehr der
Innovationsgeist, das Unternehmertum und der Gemeinschaftssinn aller
Projekteinreicherinnen und -einreicher. Es hätten alle einen Preis
verdient», so Sven Wiederkehr. Doch am Ende musste ein Siegerprojekt
gefunden werden, und dabei überzeugte das Projekt der Genossame Obstalden
und der gl it gmbh die unabhängige Jury am meisten.

Über den Wärmeverbund Obstalden
Der Wärmeverbund Obstalden steht symbolhaft dafür, wie sich die drei Säulen
der Nachhaltigkeit (Umwelt, Soziales und Wirtschaft) ohne Konflikt ergänzen
können. Aufgrund des wirtschaftlichen Bedürfnisses, den Standort Obstalden
attraktiv zu erhalten, haben sich die lokale Genossame und die ansässige gl
it gmbh zusammengetan, um gemeinsam eine nachhaltige Heizlösung für
Obstalden bereitzustellen. Die verfügbaren natürlichen Ressourcen (Wald)
werden ökologisch sinnvoll für die Gemeinschaft verwendet und steigern die
Attraktivität für Wohnen und Arbeiten abseits der Zentren.

Die nachhaltige Wirkung in den drei Säulen erklärt sich beim Wärmeverbund
Obstalden wie folgt:

Umwelt: Erneuerbar heizen mit eigenen Ressourcen
Der Wärmeverbund kann zu 100% mit lokalem Holz (inkl. Spitzenlastabdeckung)
betrieben werden. Dadurch hat ein Grossteil der Obstaldner Bevölkerung
Zugang zu weitgehend klimaneutraler Wärme. Die Transportwege für das
Brennmaterial sind minimal.

Gesellschaft & Wirtschaft: Sinnbild für Zusammenarbeit
Nur die gemeinsame Herangehensweise erlaubte die Umsetzung des Projekts in
dieser Form. Der Erhalt von Betrieben und lokalen Grundangeboten, wie z.B.
eines Dorfladens, sind für eine kleine Kommune essenziell. Das Projekt ist
ein Zeichen, dass die anhaltende Digitalisierung und steigende
Nachhaltigkeits-Anforderungen auch Chancen für kleine Gemeinden bieten.

Erfolgreiche Weiterführung
Der Glarner Nachhaltigkeitspreis wurde erst letztes Jahr lanciert. Umso
erfreulicher ist es, dass auch im zweiten Jahr wieder derart viele und
hochwertige Projektideen eingegangen sind. Mit dem Preis werden die Glarner
Innovationskraft im Bereich Nachhaltigkeit und die Transformation hin zu
einer nachhaltigeren Zukunft begünstigt. Der Wanderpokal, welcher dieses
Jahr vom Vorjahressieger Fäh AG an die Genossame Obstalden und die gl it
gmbh übergegangen ist, wird in rund einem Jahr wieder den Besitzer
respektive die Besitzerin wechseln.

Weitere Informationen zum Siegerprojekt und zu den weiteren eingegangenen
Projekten
sind unter glkb.ch/nachhaltigkeitspreis zu finden.


---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Glarner Kantonalbank AG
                   Hauptstrasse 21
                   8750 Glarus
                   Schweiz
   Telefon:        0844 773 773
   E-Mail:         corina.freuler@glkb.ch
   ISIN:           CH0189396655
   Börsen:         BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange
   EQS News ID:    1736253




Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1736253 28.09.2023 CET/CEST

°


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang