Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14208 BANK IM BISTUM ESSEN eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 15.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

BANK IM BISTUM ESSEN eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HAMBURGER HAFEN U. LOGISTIK AG NAMENS-AKTIEN A-SPARTE O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Träge Weltwirtschaft: Hafenlogistiker HHLA macht weniger Gewinn

19.02.2024 - 19:14:18
HAMBURG (dpa-AFX) - Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA hat im vergangenen Jahr aufgrund der schwächelnden Konjunktur weniger verdient als erwartet. Nach vorläufigen Zahlen beträgt der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) 109 Millionen Euro, wie die Hamburger Hafen und Logistik AG am Montagabend mitteilte. Das Ergebnis habe damit unterhalb der erwarteten Bandbreite von 115 Millionen bis 135 Millionen Euro gelegen. Im Geschäftsjahr 2022 hatte der Gewinn 220 Millionen Euro betragen.

Der Umsatz sank um 8,3 Prozent auf 1,45 Milliarden Euro. "Im Jahr 2023 belasteten der Krieg in der Ukraine, geopolitische Spannungen, hohe Inflation und gestiegene Zinsen die Weltwirtschaft und trübten die konjunkturelle Entwicklung im Jahresverlauf zunehmend ein", erklärte HHLA-Chefin Angela Titzrath. Dies habe sich auf die gesamte Logistikbranche und das Geschäft der HHLA ausgeweitet. "Wir setzen unsere Investitionen in die Automatisierung zur Steigerung der Effizienz konsequent um und treiben unsere Aktivitäten zum Ausbau nachhaltiger und vernetzter Logistiklösungen weiter voran."

Beim konzernweiten Containerumschlag verzeichnete die HHLA einen Rückgang um 7,5 Prozent auf 5,9 Millionen Standardcontainer (TEU). An den Hamburger Containerterminals belief sich der Rückgang auf 6,3 Prozent. Das Transportvolumen verringerte sich um 5,4 Prozent auf 1,6 Millionen TEU. Die vollständigen Geschäftszahlen will die HHLA am 21. März vorlegen./akl/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HAMBURG.HAFEN LOG.A-SP NA A0S848
Xetra
16,7600
EUR
-0,04
-0,24%
14.06.24
17:36:15
Seitenanfang