Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8977 VR-Bank Main-Rhön eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Main-Rhön eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SWATCH GROUP AG, THE INHABER-AKTIEN SF 2,25

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Swatch-Chef: 9-Milliarden-Umsatz-Ziel für 2023 hängt vom Schweizer Franken ab

24.09.2023 - 16:04:25
ZÜRICH (dpa-AFX) - Der größte schweizerische Uhrenhersteller Swatch sieht sich im laufenden Jahr auf gutem Weg zu einem neuen Rekordumsatz - zumindest in Lokalwährungen. Denn ob es wirklich gelinge, das anfangs Jahr gesetzte Ziel der 9-Milliarden-Marke zu erreichen, hänge vom Schweizer Franken ab, sagte Swatch-Chef Nicolas Hayek dem "Sonntags-Blick".

"In Lokalwährungen könnten wir den Rekordumsatz erreichen", so Hayek. Er verwies auf die Umsatzsteigerung in Lokalwährungen im ersten Halbjahr: Während in Franken der Umsatz um gut 11 Prozent auf 4,02 Milliarden Franken anstieg, lag das Plus in Lokalwährungen bei 18 Prozent.

Im August habe der Währungseinfluss bei einem Umsatz von 700 Millionen Franken rund 70 Millionen betragen, so Hayek weiter. "Die negative Währungssituation ändere aber nichts am riesigen Potenzial, das wir mit unseren Marken auf der Welt haben."

Der Swatch-Chef verweist denn auch auf das im Branchenvergleich gute Abschneiden der Gruppe: "Die Schweizer Uhrenindustrie hat die Exportzahlen bis Ende Juli 2023 um 10 Prozent gesteigert, die Swatch Group um 19 Prozent."

Auch den Vorwurf, dass Swatch die Fokussierung auf das Luxussegment verschlafen habe, will Hayek nicht gelten lassen. "Im Gegenteil. Die anderen Hersteller haben verschlafen, dass es neben dem Luxussegment noch andere Segmente gibt."

Er verweist auf den aus seiner Sicht "phänomenalen Erfolg" der 'Moonswatch' und der 'Scuba Fifty Fathoms'. Die schweizerische Uhrenindustrie habe schon mal in den 70er-Jahren den Fehler gemacht, sich nur auf die teureren, hochpreisigen Segmente zu fokussieren und sei in eine "große Krise" geraten.

Die Swatch habe damals die Wende für die gesamte Industrie gebracht. "Einige wenige Luxusmarken, so groß sie auch sein mögen, machen noch keine Schweizer Uhrenindustrie", so der inzwischen 68-jährige Swatch-Chef weiter. "Wir sollten nicht nur für eine Elite Produkte herstellen, sondern für alle."/jl/AWP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SWATCH GRP AG INH.SF 2,25 865126
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
08.06.24
17:25:23
Seitenanfang