Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9035 VR Bank Bayern Mitte eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Bayern Mitte eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SWISSCOM AG NAMENS-AKTIEN SF 1

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Gemeinsames Italien-Netz: Mobilfunker Vodafone lehnt Iliads Vorschlag ab

31.01.2024 - 11:13:07
LONDON/PARIS (dpa-AFX) - Entgegen seiner Hoffnung kann der französische Mobilfunkbetreiber Iliad den hart umkämpften italienischen Markt vorerst nicht konsolidieren. Der Wettbewerb bleibt damit hart. Die britische Konkurrentin Vodafone lehnte ein Angebot von Iliad ab, die italienischen Netze beider Unternehmen zusammenzulegen, wie die Franzosen am Mittwoch mitteilten. Es ist ein weiterer Rückschlag für Iliad, das 2022 mit einer Übernahmeofferte für Vodafones Italien-Geschäft abgeblitzt war. An der Börse kam die Nachricht nicht gut an. Der Aktienkurs von Vodafone fiel in London um 3,5 Prozent.

Mitte Dezember hatte Iliad den Vorschlag eines italienischen Gemeinschaftsunternehmens gemacht, an dem beide Konzerne je die Hälfte halten sollten. Anschließend wurde der Vorschlag angepasst. Demnach sollte Vodafone im Zuge der Gründung des Joint Ventures 6,6 Milliarden Euro in bar erhalten und Iliad 400 Millionen. Zudem soll der Deal zwei Gesellschafterdarlehen in Höhe von jeweils 2 Milliarden Euro umfassen. Im Vergleich zum ersten Vorschlag hätte Vodafone damit 100 Millionen Euro mehr bekommen und Iliad 100 Millionen weniger.

Iliad will sein Italiengeschäft nun allein weiterführen. Von Vodafone hieß es zur Wochenmitte, dass bezüglich des Italien-Geschäfts Gespräche mit anderen Interessenten weiterliefen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg im November berichtet hatte, prüfe Fastweb - das der Swisscom gehört - einen möglichen Zusammenschluss mit dem Italien-Geschäft von Vodafone.

Iliad war 2022 zusammen mit Partnern mit dem Angebot gescheitert, Vodafones Italien-Geschäft für 11,25 Milliarden Euro zu übernehmen. Der britische Konzern hatte die Offerte damals mit der Begründung abgelehnt, sie liege nicht im Interesse seiner Aktionäre. Iliad war 2018 als Billiganbieter in Italien angetreten. Mit einem Preiskampf um die Kunden macht er dem früheren Monopolisten Telecom Italia (Tim) zu schaffen./mis/mne/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VODAFONE GROUP PLC A1XA83
Xetra
0,8250
EUR
-0,01
-1,22%
26.06.24
15:08:28
SWISSCOM AG NAM. SF 1 916234
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
26.06.24
15:27:25
Seitenanfang