Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8426 Raiffeisenbank Südhardt eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Südhardt eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HANNAN METALS LTD. REGISTERED SHARES O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

IRW-News: Hannan Metals Limited: Hannan reicht Umweltverträglichkeitserklärung (DIA) für das Valiente-Projekt in Peru ein

30.01.2024 - 12:59:12
IRW-PRESS: Hannan Metals Limited: Hannan reicht Umweltverträglichkeitserklärung (DIA) für das Valiente-Projekt in Peru ein 30. Januar 2024, Vancouver, Kanada - Hannan Metals Limited ("Hannan" oder das "Unternehmen") (TSXV: HAN) (OTCPK: HANNF) - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/hannan-metals-ltd/ - freut sich, den Abschluss und die Einreichung seiner Declaracion de Impacto Ambiental ("DIA") oder Umweltverträglichkeitserklärung für sein Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt Valiente in Peru bekannt zu geben. Die DIA ist die wichtigste Umweltzertifizierung, die erforderlich ist, um die Durchführung von Mineralexplorationsprogrammen mit geringen Auswirkungen, einschließlich Bohrprogrammen, in Peru zu ermöglichen. Höhepunkte: - Das Gebiet für die DIA ermöglicht 40 Bohrplattformen und deckt eine Fläche von etwa 12 km Länge und 3 km Breite (944,17 Hektar und eine Störungsfläche von 1,74 Hektar) auf dem Projekt Valiente ab und umfasst die Grundstücke Ricardo Herrera, Vista Alegre und Sortilegio (Abbildungen 1 und 2); - Hannan hat auf dem Projekt Valiente eine neue metallogene Provinz in Peru entdeckt, wo Hannan auf Porphyr-Kupfer-Gold-Vorkommen aus dem Miozän in einem Back-Arc-Gebiet im zentralen Osten Perus abzielt. Das DIA-Gebiet macht nur einen kleinen Teil (4 %) des gesamten Landbesitzes von Hannan bei Valiente aus. Michael Hudson, CEO, erklärt: Nach unserer jüngsten DIA-Genehmigung bei San Martin ist die Einreichung unserer DIA ein weiterer wichtiger Meilenstein für Hannan und passt zu unserer Strategie, gestaffelte Bohrgenehmigungen zu erhalten, damit wir auf unserer Suche nach riesigen Mineralsystemen mehrere Ziele im hinteren Bogen von Peru bebohren können. "Sobald die DIA genehmigt ist, wird unser erstes Bohrprogramm bei Valiente aus bis zu 40 Bohrplattformen bestehen, um das ausgedehnte porphyrische Kupfer-Gold- und epithermale Goldmineralsystem zum ersten Mal zu testen. Die Genehmigung wird es uns ermöglichen, alle drei unten näher beschriebenen Projekte Ricardo Herrera, Vista Alegre und Sortilegio zu bohren. Wir sind dankbar für die detaillierte Arbeit unserer Mitarbeiter und externen Experten, die Unterstützung der Gemeinden bei den öffentlichen Beteiligungsveranstaltungen und die Beratung durch verschiedene Behörden." Die Arbeit für die DIA umfasste professionelle archäologische Untersuchungen, Workshops in der Gemeinde und Verbindungsaktivitäten, um die notwendigen Informationen für die Einreichung des Genehmigungsantrags bei der DGAAM (Generaldirektion für Umweltangelegenheiten im Bergbau) des peruanischen Ministeriums für Energie und Bergbau zu sammeln. Das Arbeitsprogramm umfasste: - Überwachung der grundlegenden Umweltaspekte des Projekts durch externe Sachverständige; - Das peruanische Kulturministerium hat das CIRA-Zertifikat (Zertifikat über die Nichtexistenz archäologischer Überreste) ausgestellt, das besagt, dass das Projekt keine Auswirkungen auf archäologische Stätten hat; und - In den Dörfern Pucayoc und Cunchiyacu wurden öffentliche Versammlungen abgehalten, auf denen die Explorationspläne von Hannan vorgestellt wurden und auf denen die Gemeinden dem vorgeschlagenen Bohrprogramm des Unternehmens zugestimmt haben. Die DIA ist die wichtigste Umweltzertifizierung, die erforderlich ist, um die Durchführung von Mineralexplorationsprogrammen mit geringen Auswirkungen, einschließlich Bohrprogrammen, in Peru zu ermöglichen. Die endgültige DIA und andere Genehmigungen werden für das dritte Quartal 2025 erwartet. Über das Valiente-Projekt Auf dem Valiente Projekt zielt Hannan auf Porphyr-Kupfer-Gold-Vorkommen aus dem Miozän in einem Back-Arc-Gebiet im zentralen Osten Perus ab. Hannan betrachtet den Gürtel als eine potenzielle neue metallogene Provinz in Peru. Das Projekt liegt weit außerhalb der konventionellen Porphyrgebiete und weist regionale Ähnlichkeiten mit Lagerstätten wie dem großen Kupfer-Gold-Porphyr Bajo de Alumbrera in Argentinien auf. Das Cu-Au-Projekt Valiente macht nur einen kleinen Teil (4 %) des gesamten Landbesitzes von Hannan bei Valiente aus. Im Jahr 1984 führte Ingemmet, das peruanische geologische Institut, Kartierungen im zentralen Teil der Zentralkordillere in den Departements Huanuco und Ucayali durch. Das Gebiet wurde in den 1990er Jahren sporadisch von Gitennes, Newcrest, BHP, WMC und anderen erkundet, aber die Aufzeichnungen sind spärlich. Zu dieser Zeit war der Zugang zu dem Gebiet aufgrund der unvorhersehbaren Sicherheitsbedingungen und der schlechten Infrastruktur eingeschränkt. Von 2020 bis 2021 startete Hannan ein Greenfield-Explorationsprogramm für Porphyr- und Epithermal-Goldlagerstätten in den Hochdschungelgebieten der Ostkordillere Perus, das die Zusammenstellung regionaler Datenbanken, die Generierung von Zielen und die Feldkartierung umfasste. Hannan führte auch regionale Bachsedimentproben (feine Tonfraktion) durch. Die Erstellung von Zielgebieten ermöglichte die Definition von aussichtsreichen Gebieten, von denen eines der Valiente-Block war, der sich entlang der östlichen Flanke der Zentralkordillere im Department Ucayali befindet. Das Belen-Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt Das Grundstück Belen, das sich zu 100 % im Besitz von Hannan befindet und von ihm erkundet wird, liegt 19 km östlich der Stadt Tingo Maria in Zentralperu. Der Lagerstättenstandort ist durch eine steile Topografie an der Ostflanke der Zentralkordillere mit Erhebungen zwischen 800 m und 2.000 m über dem Meeresspiegel gekennzeichnet. Das Projekt wurde im Jahr 2021 im Rahmen eines umfangreichen, von Hannan initiierten Greenfield-Explorationsprogramms entdeckt. Peru ist seit der vorkolonialen Zeit ein wichtiger Kupfer- und Goldproduzent. Zu den derzeit bekannten Goldvorkommen gehören orogenes Gold, porphyrisches Cu-Au, porphyrisches Au, porphyrisch-epithermales Übergangsgestein, epithermales Gestein und Seifengold. Das Projekt Belen könnte einen porphyrisch-epithermalen Übergangsstil innerhalb des neu entdeckten metallogenen Gürtels Valiente in den zentralen östlichen Anden darstellen. Das Valiente-Projekt liegt weiter östlich als die meisten konventionellen Anden-Porphyr-Einstellungen und weist regionale Ähnlichkeiten mit Lagerstätten wie dem großen Kupfer-Gold-Porphyr Bajo de Alumbrera in Argentinien auf. Es wird interpretiert, dass Valiente in einem tektonisch günstigen Gebiet entstanden ist, das mit einem bogen-obliquen Verwerfungssystem verbunden ist, das möglicherweise den Aufstieg ozeanischer bogenbezogener Magmen in die Transferzone so weit innerhalb des magmatischen Bogens begünstigt hat. Eine 5.176 km lange magnetische und radiometrische Vermessung aus der Luft wurde auf dem Projekt Valiente abgeschlossen und verarbeitet. Die Vermessung deckt die gesamten 94.500 ha der zu 100 % in Hannans Besitz befindlichen Bergbaukonzessionen im Projektgebiet ab. Die vorläufige Auswertung der luftgestützten Daten durch Hannan zeigt mindestens 18 magnetische Anomalien von Bedeutung auf dem gesamten Projekt. Die magnetischen und radiometrischen Daten wurden während der Vermessung gleichzeitig aufgezeichnet. Beide Datensätze sind aufgrund des Vorhandenseins von magnetischen Mineralien (wie Magnetit) und kaliumhaltiger Alteration (aus Mineralien wie Biotit und K-Feldspat), die häufig mit dem Kern von Porphyr-Mineral-Systemen in Verbindung gebracht werden, für die Suche nach Porphyr-Lagerstätten von Bedeutung. Es wird eine starke Korrelation mit bekannten mineralisierten Gebieten und magnetischen und kaliumradiometrischen Anomalien beobachtet, wie z. B. auf dem Grundstück Belen mit zwei Porphyrzielen bei Ricardo Herrera und Sortilegio und Valiente Norte, wo vier magnetische Ziele identifiziert wurden. Das Cu-Au-Ziel Belen enthält ein zusammenhängendes porphyrisches Kupfer-Gold- und epithermales Gold-Mineralsystem, das eine Reihe von Prospektionsgebieten umfasst, die im Folgenden näher beschrieben werden. Ricardo Herrera Kupfer-Gold-Porphyr-Ziel Bei Belen wurde ein zusammenhängendes Porphyr-Kupfer-Gold- und epithermales Goldmineralsystem innerhalb eines 8 km mal 2 km großen Trends identifiziert. Kürzlich durchgeführte detaillierte Feldarbeiten identifizierten einen ausgelaugten Kupfer-Gold-Porphyr mit gut entwickelten Quarzgängen in den oberen topografischen Ebenen und Beweise für eine angereicherte Chalkositdecke, die über 1 km innerhalb der tiefer gelegenen Bäche im Kupfer-Gold-Porphyr-Ziel Ricardo Herrera beprobt wurde. Dies deckt sich mit einer stark anomalen Cu-Au-Mo-Bodenanomalie über einem 1.600 m x 800 m großen Gebiet oberhalb einer kartierten und radiometrisch datierten Porphyrintrusion aus dem Miozän. Das Ricardo-Herrera-Porphyrlager wurde in mehreren Phasen intrudiert, die allgemein als frühe, intermineralische und späte Phasen bezeichnet werden und alle innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums interpretiert werden. Die frühen Phasen bestehen aus Hornblende-Feldspat-Porphyren andesitischer Zusammensetzung, während die späten Phasen aus unveränderten Feldspat-Porphyren andesitischer Zusammensetzung bestehen. Die Intrusionen verursachten Kontaktmetamorphose und hydrothermale Alteration, die die ursprüngliche Textur und Zusammensetzung der sedimentären Gesteine des Landes teilweise verwischten. Es wurden zwei frühe Porphyrgesteine identifiziert. Bei dem ersten handelt es sich um einen intermediären Tonstein (Chlorit aus sekundärem Biotit und weißen Glimmern) mit Resten von Kaliumumwandlung (sekundärer Biotit-Magnetit) mit Äderchen vom Typ "EB" (früher Biotit), Äderchen vom Typ M (Magnetit) und wenigen Äderchen vom Typ A (Quarz). Die zweite frühe Porphyrintrusion ist durch A-Adern, Jarosit-Goethit-Eisenoxid-Adern mit phyllischer Alteration (Quarz-weißer Serizit) und argillischer Alteration (Kaolinit) gekennzeichnet. Der intermineralische Bestand wird durch supergene argillische Alteration und propylitische Alteration (Chlorit, Epidot) dominiert. Bei porphyrischen Kupfersystemen entspricht das Gebiet mit dem höchsten Kupfergehalt häufig den frühen Porphyren. Der Schwerpunkt der detaillierten geologischen Kartierung lag daher auf der Identifizierung dieses Gebiets und der Beprobung durch systematische Gesteinsproben. Bei Ricardo Herrera bedeckt der kombinierte frühe Hornblende-Feldspat-Porphyr an der Oberfläche mindestens eine Fläche von 850 m x 250 m. Aufgrund der begrenzten Aufschlüsse, die sich meist auf Bäche und seltene Aufschlüsse beschränken, ist es jedoch schwierig, das tatsächliche Gebiet zu definieren. Zu den beobachteten Kupfermineralen gehören Pyrit, Chalkopyrit, Chalkosin, Molybdänit, Neotozit und Chrysokoll. Der intermineralische Hornblende-Feldspat-Porphyr enthält eine supergene argillische Alteration und geringen Neotokit. Eine mäßige bis durchdringende sekundäre Biotit-Alteration ist im gesamten Wirtsgestein verbreitet. Anstelle des sekundären Biotits wird eine starke Chloritisierung und Pyritisierung beobachtet. In diesem ersten Explorationsstadium des Porphyr-Ziels Ricardo Herrera nimmt der frühe Porphyr eine Fläche von 0,21 km2 ein, was mit der 22,37-Moz-Gold-Lagerstätte La Colosa in Kolumbien vergleichbar ist, wo der frühe Dioritporphyr eine Fläche von 0,35 km2 einnimmt. Die Beprobung von Kanälen bei Ricardo Herrera konzentrierte sich auf Bäche, in denen die Aufschlüsse gut zugänglich sind. An vielen Stellen ist der Zugang ein limitierender Faktor für die Beprobung. Die meisten Kanäle wurden bisher aus Zonen entnommen, die an der Peripherie dessen liegen, was als der Kern des Systems interpretiert wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Die Ergebnisse von 34 einzelnen Kanälen umfassen 5 m mit 0,11 % Cu und 5 ppm Mo. Dieser Kanal ist nach beiden Seiten offen und stammt aus der stark ausgelaugten und verwitterten Exposition des frühen Dioritporphyrs. Die Brüche sind reich an Jarosit und Goethit nach Pyrit und Chalkopyrit. Wichtig ist, dass die besten und hochgradigsten Ergebnisse aus dem ausgelaugten frühen Porphyr erzielt wurden. Die Ergebnisse weisen auch einen geringen Mangangehalt auf, weshalb sie als repräsentativ für ein ausgelaugtes Porphyrsystem angesehen werden. Die Kanalprobenahme wird fortgesetzt. Die Ergebnisse der 13,7 km langen geophysikalischen Untersuchung mit induzierter Polarisation ("IP") auf dem Grundstück Ricardo Herrera wurden im Berichtszeitraum veröffentlicht. Die Untersuchung identifizierte zwei aufladbare Zonen, die zwei kartierten Porphyreinheiten entsprechen. Beide stellen ein bedeutendes Explorationsziel dar. Das zweite Ziel weist das größte Potenzial mit einer aufladbaren Zone auf einer Fläche von 800 m x 600 m und in einer Tiefe von mindestens 500 m auf, die weiterhin offen ist. Vista Alegre Epithermales Goldziel Vista Alegre besteht aus einem goldhaltigen epithermalen Ziel, das durch große goldmineralisierte Gesteinsbrocken aus Quarz-Pyrit und Eisenoxiden gekennzeichnet ist. Stark goldanomale Bodenproben wurden 2,5 km NW von Ricardo Herrera entdeckt. Mit Infill-Probenahmen auf 25 m x 25 m auf dem Ziel wurde nun begonnen. Zu den früheren Arbeiten gehören auch: - Systematisches Programm zur Entnahme von Bodenproben auf 100 m x 100 m. Es wurden zwei starke anomale Goldtrends identifiziert, die sich über 1.800 m bzw. 970 m erstrecken. Bisher wurden 376 Proben aus einem Gebiet von 2 km x 1,7 km entnommen. Die Werte reichen von <0,001 ppm bis 0,094 ppm, durchschnittlich 0,0056 g/t im Boden. Die Goldanomalie korreliert sehr gut mit mehreren Elementen, einschließlich Arsen. - Die Bodenanomalien stimmen mit Gold überein, das in Quarz-Eisenoxid-Blöcken gefunden wurde. Bis dato wurden 19 Gesteinsbrocken mit einem Gehalt von mehr als 0,1 ppm Au auf einer Strecke von 1,6 km parallel zur Hauptgoldanomalie beprobt. Insgesamt 43 Gesteinsproben von Geröllen weisen durchschnittlich 0,48 g/t Au und 6 g/t Te auf und reichen von unterhalb der Nachweisgrenze bis zu 2,69 g/t Au und
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA4105841064 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt. Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HANNAN METALS LTD A2DJ8Y
Frankfurt
0,2640
EUR
±0,00
±0,00%
28.06.24
08:00:11
Seitenanfang