Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8926 Volksbank Hohenzollern-Balingen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenzollern-Balingen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

COVESTRO AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Covestro erwartet 2023 noch weniger Gewinn im Tagesgeschäft

02.03.2023 - 09:21:57
LEVERKUSEN (dpa-AFX) - Der Kunststoffkonzern Covestro traut sich im schwierigen Konjunkturumfeld keine konkrete Prognose für 2023 zu. Das operative Ergebnis (Ebitda) dürfte im laufenden Jahr deutlich sinken, teilte der Dax -Konzern am Donnerstag in Leverkusen mit. Gleiches gelte für den freien operativen Mittelzufluss. Laut einer Präsentation für Analysten ergäbe sich ein operativer Gewinn von einer Milliarde Euro, falls das ganze Jahr über Gewinnmargen wie im Januar erzielt würden. Analysten erwarteten zuletzt im Durchschnitt einen Rückgang auf 1,2 Milliarden Euro. 2022 rutschten die Leverkusener - wie bereits bekannt - unter dem Strich wegen Wertberichtigungen in die Verlustzone. Eine Dividende soll es daher nicht geben.

Für die Covestro-Aktien ging es am Morgen deutlich abwärts. Kurz nach Handelsstart sackte ihr Kurs um rund sechs Prozent auf 39 Euro ab. Ein Aktienhändler monierte den Geschäftsausblick. Zudem hatten einige Analysten trotz des Verlustes mit einer Dividende für 2022 gerechnet, wenngleich die Konzernpolitik für Jahre mit einem negativen Ergebnis eigentlich keine Ausschüttung vorsieht.

Covestro stellt unter anderem Kunststoffe etwa für Autoteile und Laptop-Verkleidungen sowie Schaumstoffvorprodukte für Dämmmaterialien, Pkw-Teile, Sitze und Matratzen her. Im Jahr 2022 bekam der Konzern eine schwache Nachfrage, hohe Energie- und Gaspreise sowie die massiven Corona-Einschränkungen in China zu spüren.

Das operative Ergebnis sank um etwa die Hälfte auf gut 1,6 Milliarden Euro. Unter dem Strich fiel wegen Wertberichtigungen von latenten Steuerforderungen auf Verlustvorträge sowie wegen Abschreibungen auf Anlagevermögen ein Verlust von 272 Millionen Euro an. Das ist etwas weniger als im Januar auf Basis vorläufiger Resultate mitgeteilt.

Besonders stark unter Druck geriet im vergangenen Jahr die Sparte Performance Materials rund um das Massengeschäft mit Standard-Polycarbonaten, Standard-Urethankomponenten sowie Basischemikalien. Hier fiel das operative Ergebnis um 63 Prozent auf 951 Millionen Euro.

Die Sparte Solutions & Specialties, in der Covestro Spezialprodukte wie maßgeschneiderte Urethankomponenten, Beschichtungen und technische Kunststoffe anbietet, steigerte ihren operativen Gewinn hingegen um knapp zehn Prozent auf 825 Millionen Euro. Dabei profitierte sie vom Beitrag des 2021 vom niederländischen DSM -Konzern übernommenen Geschäfts mit nachhaltigen Beschichtungsharzen. Die Integration dieses Geschäfts sei schneller vorangekommen als geplant, hieß es.

Für 2023 hofft der Covestro-Vorstand um Konzernchef Markus Steilemann, den Gewinn in der Sparte Solutions & Specialties etwa konstant halten zu können. Er rechnet im Bereich Performance Materials aber mit einem weiteren deutlichen Rückgang.

Auch der operative freie Mittelzufluss - also das Geld, was im Tagesgeschäft letztlich bei Covestro hängen bleibt - dürfte auf Konzernebene 2023 deutlich fallen, teilte Covestro weiter mit. 2022 war dieser um 90 Prozent auf 138 Millionen Euro eingebrochen. Ohne einen starken Schlussspurt mit einem Zufluss von 550 Millionen Euro im Schlussquartal wäre es im Gesamtjahr sogar zu einem Abfluss gekommen. Wie viele Chemieunternehmen dürfte Covestro in den vergangenen Monaten die Lagerbestände deutlich abgebaut haben, was sich positiv auf die Kennziffer auswirkt./mis/stw/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
COVESTRO AG O.N. 606214
Frankfurt
49,6300
EUR
+0,70
+1,43%
31.05.24
13:48:19
Seitenanfang