Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8402 Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 24.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ABN AMRO BANK N.V. CERT.V.AAND.OP NAAM EO 1

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Niederländische ABN Amro kauft Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe

28.05.2024 - 07:38:57
AMSTERDAM/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Bank ABN Amro übernimmt die Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe und baut damit ihr Deutschlandgeschäft deutlich aus. Die Niederländer zahlen nach Angaben vom Dienstag einen vorläufigen Kaufpreis von 672 Millionen Euro an den chinesischen Mischkonzern Fosun, wie das Unternehmen in Amsterdam und Frankfurt mitteilte. ABN Amro besitzt bereits die Bethmann Bank, mit der sie Hauck Aufhäuser Lampe nun zusammenlegen will. Deutschland wird damit für die Niederländer zum zweitgrößten Markt. ABN Amro rechnet mit dem Abschluss der Übernahme im ersten Quartal 2025.

"Die Übernahme von Hauck Aufhäuser Lampe in dem für uns zentralen deutschen Markt fördert unsere Wachstumsambitionen und demonstriert unser langfristiges Interesse, unsere Marktposition in dieser wichtigen Region strategisch auszubauen", sagte ABN-Amro-Chef Robert Swaak laut Mitteilung. Die Bethmann Bank als deutscher Zweig kam vergangenes Jahr auf ein verwaltetes Vermögen von rund 44 Milliarden Euro, mit Hauck Aufhäuser Lampe wächst das deutsche Geschäft auf rund 70 Milliarden Euro. Das kombinierte Geldinstitut soll die Nummer drei in der Vermögensverwaltung für reiche Kunden in Deutschland sein. Aber auch Teile in der Fondsanlage und im Firmengeschäft kommen hinzu.

Nicht Teil des Deals sind die luxemburgischen und irischen Töchter von Hauck Aufhäuser Lampe im Bereich des sogenannten Asset Servicing, also Dienstleistungen rund um Fonds. Diese bleiben bei Fosun. Die Geschichte von Hauck Aufhäuser Lampe reicht bis ins Jahr 1796 zurück. Das von Milliardär Guo Guangchang gegründete Konglomerat Fosun erwarb das Geldhaus 2015. 2021 kam das Bankhaus Lampe hinzu. Fosun baut derzeit nach vielen Übernahmen Schulden ab, indem Vermögenswerte verkauft werden./men/ngu/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
FOSUN INTL LTD A0MVLL
Frankfurt
0,5075
EUR
-0,01
-1,93%
24.06.24
08:05:40
ABN AMRO BANK DR/EO1 A143G0
Frankfurt
15,3600
EUR
-0,02
-0,13%
24.06.24
08:05:40
Seitenanfang