Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8491 Raiffeisenbank Bühlertal eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.07.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Bühlertal eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ATX AUSTRIAN TRADED

Kurs vom 28.06.24 17:50
3.609,47 PKT +8,29 | +0,23%
52 Wochen Tief/Hoch
3.006,71 PKT
3.777,78 PKT
WKN: 969191 | ISIN: AT0000999982

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Wien Schluss: Stabiler wochensstart - Normalität kehrt wieder ein

05.06.2023 - 18:10:09
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag im Späthandel einen Großteil ihrer Gewinne eingebüßt und lediglich mit kleinen Zuwächsen geschlossen. Der ATX stieg um 0,08 Prozent auf 3140,67 Punkte. Der ATX Prime legte um 0,11 Prozent auf 1591,86 Punkte zu.

"Nach dem Ende des Schuldenstreits kehren die Anleger zur Normalität zurück", fasste der IG-Marktexperte Christian Henke die Lage an den Märkten zusammen, nachdem in der Vorwoche eine Lösung zur US-Schuldengrenze gefunden worden war.

Im konjunkturellen Fokus standen am Nachmittag schwache US-Daten: So sind die Auftragseingänge der US-Industrie weniger als erwartet gestiegen. Zudem wurde bekannt, dass sich die Stimmung im US-Dienstleistungssektor im Mai überraschend eingetrübt habe.

Branchenseitig hatten nach der Sitzung der OPEC+ am Wochenende Titel aus dem Ölsektor im Rampenlicht gestanden. OMV konnten ihre Verlaufsgewinne von über eineinhalb Prozent aber nicht halten und gingen mit einem kleinen Plus von 0,3 Prozent aus dem Handel. Bei dem Treffen hatte sich Saudi-Arabien verpflichtet, seine Produktion im Juli um eine Million Barrel pro Tag zu kürzen, um die Preise zu stützen.

Gesucht waren abis Handelsschluss die schwer gewichteten Verbund-Titel, die um 2,2 Prozent zulegten. Weiterhin sehr volatil waren nach den herben Verlusten in der Vorwoche Kapsch TrafficCom. Für sie ging es am Montag um satte sieben Prozent hinauf.

Schwach waren indes UBM, deren Kursverluste sich auf 5,8 Prozent beliefen. Mayr-Melnhof verloren knapp drei Prozent und Marinomed 2,8 Prozent. Semperit sanken um 2,3 Prozent, während FACC Einbußen von 1,9 Prozent wegsteckten./sto/ste/APA/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ATX AUSTRIAN TRADED EUR 969191
Wien
3.609,47
PKT
+8,29
+0,23%
28.06.24
17:50:01
Seitenanfang