Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8977 VR-Bank Main-Rhön eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Main-Rhön eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ATX AUSTRIAN TRADED

Kurs vom 27.06.24 15:22
3.593,12 PKT -4,53 | -0,13%
52 Wochen Tief/Hoch
3.006,71 PKT
3.777,78 PKT
WKN: 969191 | ISIN: AT0000999982

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Wien Schluss: Leichte Kursverluste

03.05.2023 - 18:20:42
WIEN (dpa-AFX) - Der Wiener Aktienmarkt hat den Handel am Mittwoch etwas tiefer beendet. Vor dem US-Zinsentscheid am Abend dürften Anleger vorsichtig agiert haben. Der ATX schloss 0,16 Prozent tiefer bei 3180,68 Punkten. Der ATX Prime gab am Ende 0,15 Prozent nach auf 1608,11 Zähler.

Am Markt wird mehrheitlich erwartet, dass die US-Notenbank Federal Reserve das Zinsband um 0,25 Prozentpunkte auf 5,00 bis 5,25 Prozent erhöhen wird. Wichtiger werden aber die Aussagen von Fed-Chef Powell danach sein, und ob er eine Pause für den Zinserhöhungszyklus in Aussicht stellt.

Mit Blick auf den Fed-Entscheid fanden auch Konjunkturdaten Beachtung. Die US-Privatwirtschaft hat im April deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Zudem hat sich das Wachstumstempo der US-Dienstleister im April beschleunigt.

In Wien standen am Mittwoch FACC und Lenzing im Fokus. Die zwei oberösterreichischen Unternehmen haben Quartalszahlen veröffentlicht. Die Titel von FACC legten zuletzt um 0,7 Prozent zu, Lenzing-Aktien büßten 3,5 Prozent ein.

Der Luftfahrtzulieferer FACC hat von der Erholung in der Luftfahrt profitiert und im ersten Quartal den Umsatz um 27,6 Prozent auf 162,7 Millionen Euro gesteigert. Zugleich belasteten Inflation und anhaltende Probleme in den Lieferketten das Betriebsergebnis, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens ohne Angabe von Zahlen.

Der Faserhersteller Lenzing hat im ersten Quartal zwar seinen Umsatz leicht gesteigert, ist aber tief in die roten Zahlen gerutscht. Lenzing büßten 3,5 Prozent ein.

Die schwergewichteten Banken tendierten uneinheitlich. Die Analysten der Baader Bank haben ihre Ergebnisprognosen für die Aktien der Erste Group angehoben. Erste-Aktien gewannen 0,4 Prozent. Dagegen büßten Bawag (minus 1,5 Prozent) und RBI (minus 0,4 Prozent) an Wert ein./spo/mik/APA/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ATX AUSTRIAN TRADED EUR 969191
Wien
3.593,12
PKT
-4,53
-0,13%
27.06.24
15:22:06
Seitenanfang