Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9133 Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ATX AUSTRIAN TRADED

Kurs vom 31.05.24 17:50
3.688,37 PKT +36,59 | +1,00%
52 Wochen Tief/Hoch
3.006,71 PKT
3.777,78 PKT
WKN: 969191 | ISIN: AT0000999982

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Wien Schluss: Leichte Gewinne

24.04.2023 - 18:00:49
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag gut behauptet geschlossen. Der ATX stieg um 0,16 Prozent auf 3259,16 Punkte. Marktbeobachter sprachen von einem verhaltenen Geschäft zu Wochenbeginn. Auch das europäische Umfeld fand keine klare Richtung. Angesichts der dünnen Meldungslage zu österreichischen Unternehmen rückten aktuelle Konjunkturdaten in den Fokus.

So stieg das Ifo-Geschäftsklima, Deutschlands wichtigster konjunktureller Frühindikator, im April das sechste Mal in Folge. Das Barometer für das Geschäftsklima kletterte von 93,2 Zählern im März auf 93,6 Punkte, wie das Ifo-Institut zu seiner Umfrage unter rund 9000 Top-Managern mitteilte. Damit ist die Stimmung so gut wie seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 nicht mehr. Befragte Ökonomen hatten allerdings mit einem Anstieg auf 94,0 Punkte gerechnet.

"Die Sorgen der deutschen Unternehmen lassen nach, aber der Konjunktur fehlt es an Dynamik", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Die Führungskräfte bewerteten ihre Lage etwas skeptischer als zuletzt, ihre Geschäftsaussichten jedoch besser.

Zu den größeren Gewinnern zählten zu Wochenbeginn Bawag mit einem Anstieg um knapp drei Prozent. Die beiden anderen Bankwerte zeigten sich nur wenig verändert. So schlossen Erste Group 0,1 Prozent höher und Raiffeisen gaben um 0,2 Prozent nach.

Die Ölwerte konnten nach schwächerem Start noch ins Plus drehen. OMV gingen um 0,9 Prozent höher aus dem Handel und Schoeller-Bleckmann legten 0,5 Prozent zu. Die Versorger zeigten sich uneinheitlich.

Aktien von RHI Magnesita führten die Gewinnerliste im Prime Market mit plus 3,2 Prozent an. Der Feuerfestprodukte-Konzern kauft das Europa-, Indien- und US-Geschäft von Seven Refractories. Seven Refractories ist ein Spezialanbieter für nicht-basische monolithische Feuerfestmischungen. Die zu übernehmenden Geschäftsbereiche erzielten im Vorjahr 2022 einen Umsatz von 105 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Steuern von 11,4 Millionen Euro, wie der Konzern mitteilte.

Fester zeigten sich auch Strabag mit plus 2,6 Prozent. UBM gewannen 2,2 Prozent. Am unteren Ende des Kurszettels fanden sich Marinomed und büßten gut fünf Prozent ein. Bei den Indexschwergewichten gaben Andritz um 1,9 Prozent nach./ger/ste/APA/stw


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ATX AUSTRIAN TRADED EUR 969191
Wien
3.688,37
PKT
+36,59
+1,00%
31.05.24
17:50:01
Seitenanfang