Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11291 VR Bank in Holstein eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank in Holstein eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MERCEDES-BENZ GROUP AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

BGH vor wichtiger Weichenstellung bei Diesel-Klagen

08.05.2023 - 05:49:01
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Drei Jahre nach seinem ersten Urteil zum Dieselskandal steht der Bundesgerichtshof (BGH) erneut vor einer wichtigen Weichenstellung. Anlass ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem März. Darin setzen die Luxemburger Richter die Hürden für Schadenersatz deutlich niedriger an als ihre deutschen Kollegen bisher. Der "Dieselsenat" des BGH verhandelt am Montag (12.00 Uhr) zu der Frage, was das für die Haftung der Autobauer bedeutet: Sind sie womöglich in sehr viel mehr Fällen verpflichtet, Diesel-Kläger finanziell zu entschädigen?

Nach der bisherigen BGH-Linie besteht nur dann Anspruch auf Schadenersatz, wenn der Hersteller Behörden und Kunden beim Schadstoffausstoß bewusst hinters Licht geführt hat - so wie VW mit dem Skandalmotor EA189. Laut EuGH könnte hingegen bereits der fahrlässige Einsatz einer unzulässigen Abgastechnik ausreichend sein.

Die Karlsruher Richterinnen und Richter haben einen VW-, einen Mercedes - und einen Audi-Fall zur Verhandlung ausgewählt. Ob schon ein Urteil verkündet wird, ist offen. Höchstrichterliche Vorgaben werden dringend erwartet, denn wegen der unklaren Rechtslage liegen bundesweit seit Monaten massenhaft Diesel-Verfahren auf Eis./sem/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Xetra
105,7500
EUR
-3,80
-3,47%
13.06.24
17:40:23
PORSCHE AUTOM.HLDG VZO PAH003
Xetra
43,0000
EUR
-2,66
-5,83%
13.06.24
17:35:21
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Xetra
63,6500
EUR
-1,17
-1,80%
13.06.24
17:39:27
DR.ING.H.C.F.PORSCHE VZO PAG911
Xetra
70,3600
EUR
-2,00
-2,76%
13.06.24
17:42:37
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Xetra
88,2600
EUR
-2,00
-2,22%
13.06.24
17:42:24
Seitenanfang