Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8982 Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 19.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ARCELORMITTAL S.A. ACTIONS NOUVELLES NOMINAT. ON

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

WDH: Hunderte fordern bei ArcelorMittal in Bremen Industriestrompreis

28.09.2023 - 17:15:15
(Wiederholung: Überflüssiges Wort in der Überschrift gestrichen.)

BREMEN (dpa-AFX) - Angesichts hoher Strompreise haben in Bremen mehrere Hundert Beschäftigte der Stahlindustrie für eine Entlastung von Unternehmen protestiert. Nach Angaben des Stahlkonzerns ArcelorMittal versammelten sich am Donnerstag Beschäftigte des Unternehmens und von Partnerfirmen, um für die Einführung eines günstigeren Strompreises, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

Die Polizei sprach von etwa 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zu der Versammlung hatten IG Metall und ArcelorMittal aufgerufen.

"Wir benötigen dringend einen wettbewerbsfähigen Brückenstrompreis, um die Phase der Transformation zu bewältigen, in der wir auf klimaneutrale Stahlproduktion umstellen wollen", forderte Michael Hehemann, Vorstandsmitglied von ArcelorMittal Bremen.

Auch Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) warb für den Industriestrompreis, auch Brückenstrompreis genannt. "Die Bundesregierung muss den Industriestrompreis umsetzen, wenn der Standort der Hütte gesichert werden soll", sagte er laut einer Mitteilung der Senatspressestelle.

Die FDP-Fraktion Bremen kritisierte die Forderung des Bürgermeisters. Ein staatlich subventionierter Industriestrompreis sei zu teuer, sagte der energiepolitische Sprecher der Fraktion, Marcel Schröder. Ein solcher Preis sei zudem europarechtlich zweifelhaft, verzerre den Wettbewerb und senke den Anreiz, erneuerbare Energien auszubauen.

Kritik an der Forderung kam auch von den Familienunternehmern. "Der Industriestrompreis ist eine Subvention auf Kosten des Mittelstandes", sagte der Bremer Landesvorsitzende des Interessenverbands, Peter Bollhagen./lkm/DP/men


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang