Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8982 Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ARCELORMITTAL S.A. ACTIONS NOUVELLES NOMINAT. ON

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Verbände fordern endgültige Lösung im Stahlstreit zwischen USA und EU

12.10.2023 - 10:55:21
FRANKFURT (dpa-AFX) - Wirtschaftsverbände auf beiden Seiten des Atlantiks haben eine endgültige Lösung im Stahlstreit zwischen der EU und den USA gefordert. Der Industrie drohten neue Handelsschranken, wenn sich die beiden Partner nicht auf eine langfristige Lösung im Handelskonflikt um Stahl und Aluminium einigten, teilte der deutsche Maschinenbauverband VDMA am Donnerstag in Frankfurt mit. Das derzeitige befristete Abkommen läuft demnach am 1. Januar 2024 aus.

Gut ein Dutzend europäischer und amerikanischer Industrieverbände unterzeichneten den vom VDMA initiierten den Appell. Das zweijährige Abkommen, das beide Seiten 2021 geschlossen hatten, sei ein Schritt in die richtige Richtung gewesen, "aber es hat den Streit nicht beendet und die zugrundeliegenden Probleme nicht gelöst", argumentierte der VDMA.

Der Handelskonflikt war 2018 vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump angezettelt worden. Trump hatte auf Stahl- und Aluminiumimporte Sonderzölle einführen lassen. Die EU reagierte mit Vergeltungszöllen auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter. Die EU und die USA verständigten sich 2021 auf die vorläufige Beilegung des Streits./mar/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
THYSSENKRUPP AG O.N. 750000
Frankfurt
4,3440
EUR
+0,03
+0,63%
19.06.24
20:03:41
Seitenanfang