Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9122 VR-Bank Südwestpfalz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Südwestpfalz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ELI LILLY AND COMPANY REGISTERED SHARES O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Schott setzt auf Halbleiterindustrie und Augmented-Reality-Brillen

02.01.2024 - 06:07:12
MAINZ (dpa-AFX) - Der Mainzer Spezialglashersteller sieht Wachstumspotenzial im Geschäft mit der Halbleiterindustrie und mit Glas für sogenannte Augmented-Reality-Brillen. Auch für die 2023 an die Börse gebrachte Pharmasparte erwartet Vorstandschef Frank Heinricht Zuwächse. Dass Schott in vielen Produkten drin, aber als Name von außen nicht erkennbar sei, stört ihn nicht. "Das ist nunmal das Los eines Materialkonzerns", sagte Heinicht der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Im Halbleiterbereich spiele Glas eine zunehmende Rolle, betonte der Unternehmenschef. "Module auf Kunststoff-Chips stoßen wegen Temperaturproblemen an ihre Grenzen. Hier kann Glas sehr viele Vorteile bringen", erklärte Heinricht. Mit Spezialglas ließen sich Module bauen, die eine exakt zu bestimmende Ausdehnung bei gewissen Temperaturen hätten dank gewisser Materialmischungen.

"Blockbuster-Potenzial" sieht er bei Augmented-Reality-Brillen. Augmented Reality (AR) heißt erweiterte Realität, für Nutzer solcher Brillen werden digitale Objekte in die reale Umgebung eingeblendet. Für diese Brillen brauche es mehrere hundert Beschichtungen und Gläser, die übereinander gelegt werden müssten, sagte Heinricht. "Da sind wir bei einem sehr großen Spieler in diesem Feld mit im Boot." Schott habe ein Werk in Malaysia aufgebaut mit rund 500 Beschäftigten. "Das ist ein Bereich, in den wir kräftig investieren."

Im Haushaltsgeräte- und Pharmabereich hatte Schott zuletzt wie andere Branchenunternehmen auch mit großen Lagerbeständen bei Kunden zu kämpfen, die während der Corona-Pandemie angelegt worden waren. Am Stammsitz Mainz und in Mitterteich in Bayern wurden Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt - in der Produktion von Ceran-Kochflächen und in der von Glasrohren und -stäben unter anderem für die Pharmabranche.

"Abnehmspritzen sind ein Riesen-Thema"

"Wichtig ist, dass der Markt an sich solide wächst", sagte Heinricht.

Schott werde mit seinen Glasverpackungen oder -spritzen für Arzneimittel weiter von der steigenden Zahl injizierbarer Medikamente profitieren. Auch Impfungen blieben ein Treiber, "nicht nur Covid, sondern auch RSV und eine mögliche Kombi-Impfung gegen Covid-19, RSV und Grippe." Zudem will Schott einen Teil von dem Boom mit Abnehmspritzen abhaben, wie sie etwa die Konzerne Novo Nordisk oder Eli Lilly herstellen. "Abnehmspritzen sind ein riesiges Thema", sagte Heinricht. "Da sind wir mit im Boot und ein gefragter Partner."

Die Einnahmen aus dem Börsengang der Pharmasparte in diesem Herbst will Schott Heinricht zufolge vor allem in die grüne Transformation, in Investitionen für Maschinen und Zukäufe stecken. "Da haben wir jetzt mehr Möglichkeiten." Nach möglichen Übernahmen werde in den Segmenten Pharma, Optik und flüssiges Glas in der Medizintechnik geschaut. Schott schaue, wie sich das Portfolio ohne allzu große Investitionen sinnvoll ergänzen lasse./chs/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ELI LILLY 858560
Xetra
759,9000
EUR
+5,70
+0,76%
03.06.24
15:59:40
Seitenanfang