Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8759 Volksbank eG Die Gestalterbank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 24.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG
Die Gestalterbank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Alphabet

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

EU-Abgeordnete wollen strengere Regeln für Künstliche Intelligenz

11.05.2023 - 12:40:04
STRASSBURG (dpa-AFX) - Europaabgeordnete setzen sich für strengere Regeln im Umgang mit Künstlicher Intelligenz ein. Der Ausschuss für Binnenmarkt und der Justizausschuss des Parlaments sprachen sich am Donnerstag in Straßburg dafür aus, dass diskriminierende Anwendungen von KI-Systemen verboten werden sollen. Konkret sollen nach Angaben des Parlaments etwa wahlloses Auslesen biometrischer Daten aus sozialen Medien verboten werden und das Erstellen von Datenbanken zur Gesichtserkennung aus Bildern von Überwachungskameras.

Künstliche Intelligenz bezeichnet meist Anwendungen auf Basis maschinellen Lernens, bei denen eine Software große Datenmengen durchforstet und daraus Schlussfolgerungen zieht. Sie werden schon in vielen Bereichen eingesetzt. KI steht aber auch in der Kritik.

"Gesichtserkennung zur Überwachung kennen wir aus China, diese Anwendung von Technologie hat in einer liberalen Demokratie nichts zu suchen", teilte die FDP-Abgeordnete Svenja Hahn mit. Etwas kritischer sehen Politiker der Union das Vorhaben. Der CDU-Europaabgeordnete Axel Voss sprach von einem angstgetriebenen Umgang mit Künstlicher Intelligenz, der die Chancen neuer Technologien ersticke. Grundsätzlich sei das Gesetz aber ein richtiger Schritt.

Der Abgeordnete Sergey Lagodinsky betonte: "KI-Systeme wie ChatGPT verbrauchen enorme Mengen Energie." Künftig sollen solche Systeme energieeffizient gestaltet und der Ressourcenverbrauch offengelegt werden, so der Grünen-Politiker. Sein SPD-Amtskollege René Repasi betonte: "Wir müssen sicherstellen, dass KI-Anwendungen keinesfalls gegen Bürgerinnen und Bürger verwendet werden."

Die Abstimmung in den Ausschüssen muss noch vom gesamten Parlament bestätigt werden, und es können Änderungsanträge eingebracht werden. Danach muss sich das Parlament mit den EU-Staaten auf einen Kompromiss verständigen. Die EU-Kommission hatte das Gesetz im April 2021 mit dem Ziel vorgeschlagen, globale Standards zu setzen. Für Regelverstöße sind hohe Strafen vorgesehen. Die Behörde will die Grundlage schaffen, dass Nutzer KI-Anwendungen vertrauen können./mjm/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
NVIDIA CORP. DL-,001 918422
Xetra
115,1800
EUR
-4,54
-3,79%
24.06.24
15:24:11
MICROSOFT DL-,00000625 870747
Xetra
418,3500
EUR
-1,40
-0,33%
24.06.24
15:16:15
META PLATF. A DL-,000006 A1JWVX
Xetra
463,7500
EUR
+0,60
+0,13%
24.06.24
15:19:22
ALPHABET INC.CL.A DL-,001 A14Y6F
Xetra
167,5400
EUR
-0,36
-0,21%
24.06.24
15:21:25
Seitenanfang