Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Alphabet

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIEN IM FOKUS: Microsoft und Alphabet laufen in unterschiedliche Richtungen

25.10.2023 - 12:55:13
NEW YORK (dpa-AFX) - Gegensätzliche Kursreaktionen haben am Mittwoch die Quartalszahlen der US-Technologie-Schwergewichte Microsoft und Alphabet ausgelöst. Während Microsoft im vorbörslichen New Yorker Handel um 3,6 Prozent hochsprangen, ging es für die Titel der Google -Mutter Alphabet um 6,9 Prozent bergab.

Microsoft könnten mit diesem Aufschlag im regulären Handel ihr Zwischenhoch vom September hinter sich lassen und den höchsten Stand seit Ende Juli erreichen. Die in diesem Jahr im Vergleich mit Microsoft noch deutlich besser gelaufenen Alphabet-Papiere drohen hingegen auf das Kursniveau von Ende September zurückzufallen.

Beide Konzerne hatten am Vorabend nach US-Börsenschluss ein deutliches Umsatzplus und hohe Milliardengewinne für das vergangene Quartal gemeldet. Microsoft verzeichnete ein starkes Wachstum bei den Cloud-Angeboten, während die Cloud-Sparte von Alphabet die Erwartungen von Analysten verfehlte. Alphabet habe mit dem Wachstum im Cloud-Geschäft enttäuscht, schrieb Analyst Brent Thill von Jefferies. Die Schätzungen hätten offenbar zu hohe Erwartungen an den Beitrag Künstlicher Intelligenz (KI) enthalten.

"Die Daten hätten nicht unterschiedlicher ausfallen können und zeigen zumindest auf, dass Microsoft im Cloud-Geschäft und im KI-Bereich Alphabet den Schneid abkauft", sagte Börsenkenner Andreas Lipkow.

Die Themen KI und Cloud spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Technologiesektor und die Konzerne werden an der Börse immer mehr nach dem Erfolg in diesem Geschäft bewertet. Hier kommt derzeit vor allem Microsoft gut voran. Die Cloud-Sparte des Konzerns schlage sich in einer Phase der Optimierungstrends besser als die der Konkurrenz, schrieb Analyst Mark Murphy von JPMorgan in einer Studie. Am Horizont zeichne sich dank des Themas KI eine weiter positive Entwicklung bei Azure ab, der Cloud-Computing-Plattform von Microsoft./ajx/bek/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
Microsoft Corp 870747
NASDAQ
449,7800
USD
+4,08
+0,92%
21.06.24
23:31:15
Alphabet A14Y6F
NASDAQ
179,6300
USD
+3,21
+1,82%
21.06.24
23:31:15
Seitenanfang