Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12715 Volksbank Sprockhövel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Sprockhövel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

WDH: SMA verkauft Beteiligung an Ladeinfrastruktur-Anbieter - Varo übernimmt

28.11.2023 - 10:01:32
(Im zweiten Satz des zweiten Absatzes wird die bisherige Aktivität von Varo Energy im Bereich E-Mobilität klargestellt.)

NIESTETAL (dpa-AFX) - Der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar hat sich von einer Beteiligung im Geschäft mit Ladeeinrichtungen für Elektromobilität getrennt. Der auf Infrastruktur für Geschäftskunden spezialisierte Anbieter Elexon, an dem SMA 42 Prozent hielt, sei zu 100 Prozent von Varo Energy übernommen worden, teilte das schweizerische Unternehmen Varo Energy am Dienstag in Baar mit. Details zum Kaufpreis wurden nicht genannt. SMA hatte Elexon 2019 zusammen mit der AixControl GmbH und der aixACCT charging solutions GmbH gegründet. Laut SMA-Geschäftsbericht für das vergangene Jahr hielt das im MDax notierte Unternehmen zuletzt 42 Prozent. Der Buchwert der Beteiligung belief sich Ende 2022 auf rund 1,7 Millionen Euro.

Varo Energy will mit Elexon das schon bestehende Geschäft mit E-Mobilität deutlich ausbauen. Bisher ist das schweizerische Unternehmen in diesem Bereich derzeit vor allem mit der Mehrheitsbeteiligung an Road, einem Anbieter von Software für das Laden von Fahrzeugen, aktiv. Elexon habe bisher die Einführung von 24 000 Ladepunkten an mehr als 900 Standorten in Deutschland und Europa verantwortet. "Das Unternehmen plant, die installierte Ladekapazität in Deutschland weiter auszubauen", hieß es in der Mitteilung weiter. Bis 2030 soll die installierte Basis bei 1,56 Gigawatt liegen. Das Unternehmen rechnet hierzulande mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate des Markts von mehr als 30 Prozent bis 2030.

Das 2012 gegründete Unternehmen Varo Energy gehört zu zwei Drittel dem US-Finanzinvestor Carlyle und zu einem Drittel dem Rohstoffhändler Vitol. Varo will zwischen 2022 und 2026 insgesamt 3,5 Milliarden Dollar investieren, von denen zwei Drittel in Alternative Energien fließen sollen. Damit will das Unternehmen seine Abhängigkeit vom Ölgeschäft verringern. 2018 war der Börsengang des Unternehmens geplant. Damaligen Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge hatten die Eigentümer einen Erlös von rund zwei Milliarden Euro geplant. Die geplante Platzierung von Aktien scheiterte allerdings./zb/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
Frankfurt
41,1600
EUR
-1,00
-2,37%
14.06.24
16:17:29
Seitenanfang