Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9063 VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Südliche
Weinstraße-Wasgau eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Grünen-Fraktionschefin hofft weiter auf Bewegung bei Solar-Förderung

27.03.2024 - 11:01:39
BERLIN (dpa-AFX) - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hofft weiterhin auf eine Einigung der Ampel-Fraktionen auf eine gezielte Förderung der heimischen Solarindustrie. "Gerade angesichts der Tatsache, dass China die Märkte mit Dumpingpreisen flutet, müssen wir die europäische Produktion schützen", sagte sie am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Wir haben immer noch die Chance, einen Resilienz-Bonus für die europäische Solarproduktion zu beschließen. Ich appelliere an die Koalitionspartner, sich in dieser wichtigen Frage zu bewegen und einen gemeinsamen Beschluss in der nächsten Sitzungswoche des Deutschen Bundestags zu ermöglichen." Der Bundestag kommt das nächste Mal in der zweiten Aprilwoche zusammen.

Abgeordnete von SPD, Grünen und FDP verhandeln über das sogenannte Solarpaket, das unter anderem den Abbau bürokratischer Hürden für den Ausbau der Sonnenenergie in Deutschland vorsieht. Umstritten ist allerdings, ob die heimische Produktion von Solarkomponenten mit Staatsgeld gefördert werden soll - das wird als Resilienz-Bonus bezeichnet. Die FDP lehnt eine solche Förderung ab.

Das Unternehmen Meyer Burger im sächsischen Freiberg hatte am Dienstag das endgültige Aus für seinen Standort besiegelt. Die rund 500 Mitarbeiter erhielten demnach ihre Kündigung. Das Unternehmen klagt schon länger über die Konkurrenz durch billige Module aus China.

Die Ankündigung von Meyer Burger sei eine bittere Nachricht für die Beschäftigten in Freiberg und den Standort Deutschland, erklärte Dröge. "Wir können es uns nicht leisten, so viele Arbeitsplätze und eine wichtige Produktion in Deutschland ein weiteres Mal zu verlieren. Eine Produktion in Europa ist auch wichtig mit Blick auf eine stärkere Unabhängigkeit in der Energieversorgung."/hrz/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
Xetra
26,2800
EUR
-1,42
-5,13%
26.06.24
17:35:30
Seitenanfang